Normalerweise dauert die »Zeckensaison" in Deutschland vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein (im Schnitt von März bis Oktober). Zecken sind Überträger verschiedener Krankheitserreger bei Mensch und Tier
Am Sonntag, dem 27. April 2025, verwandelt sich das Barockschloss Hainewalde in ein Paradies für Schatzsucher, Kunstliebhaber und Neugierige.
SachsenEnergie baut an der Nossener Brücke einen neuen 280 Meter langen unterirdischen Tunnel, in dem ab Herbst 2026 die Fernwärme- sowie Strom- und Telekommunikationsleitungen verlaufen.
Von Freitag, 25. April, bis Sonntag, 18. Mai 2025, lockt der Dresdner Frühjahrmarkt wieder auf den Altmarkt. Die Aufbauarbeiten laufen bereits seit einigen Tagen
Der Stoff-Dino ist hingefallen, der Plüsch-Bär hat ein Aua am Kopf und der Kuschelwolf hat keinen Appetit mehr – wenn die kuscheligen Kumpels Dresdner Kinder krank sind, dann geht es in das Teddykrankenhaus
Es war die schnellste und einfachste Lösung, nach dem Zusammenbruch des Brückenzuges C der Carolabrücke, die Dresdner-Neustadt mit eine Wärmeleitung über die Augustusbrücke zu versorgen.
Nun steht das lange Osterwochenende vor der Tür, Zeit für Ausflüge in die Region mit Freunden und der Familie. Auch Osterfeuwer locken wieder in vielen Orten.
Es gehört schon zum guten Brauch in Dresden, dass das Schillerhäuschen zu Ostern seine Tür für die Besucherinnen und Besucher öffnet
Am Ostersonntag findet auf dem großen Parkplatz im Elbepark Dresden ein Riesen Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt.
Seit 15 Jahren fristet der Brunnen hinter dem Museum für sächsische Volkskunst ein trauriges Dasein.
Die Landeshauptstadt Dresden erhöht ab 1. Januar 2026 erstmals seit fünf Jahren die Abwassergebühren für die Schmutzwasserentsorgung von derzeit 1,97 Euro pro Kubikmeter auf 2,45 Euro pro Kubikmeter.
Eigentlich sollte demnächst die Brunnensaison in Dresden beginnen. Die Betonung liegt auf eigentlich. Es fehlt am Geld und daher bleiben viele Brunnen weiter im "Winterschlaf"!
NABU rät: Beim Feiern mit Feuer an Igel, Kröte, Spitzmaus und Rotkehlchen denken
Am Freitag wurden die ersten zwei Fahrradbarometer auf der St.Petersburger Straße in Betrieb genommen. Sie zählen auf beiden Seiten der St.Petersburger Straße alle "Zeiräder".
Überall in Dresden ist der Frühling angekommen. Die Bäume und Sträucher platzten förmlich aus dem Winterschlaf und treiben bereits ein grünes zartes "Frühlingskleid"
Seite 2 von 385