Der Landkreis hebt mit Wirkung zum 09.08.2022 um 08:00 Uhr den Katstrophenalarm für das Gebiet der Großen Kreisstadt Sebnitz auf.
Nach wie vor kämpfen viele Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren gegen den Waldbrand in der Sächsischen Schweiz.
Buntes Ferienprogramm für die zweite Ferienhälfte im Zoo Leipzig.
Die Glutnester im Boden fordern unvermindert die Aufmerksamkeit der Einsatzkräfte im Gebiet der Hinteren Sächsischen Schweiz.
Die FriedWald-Försterinnen und -Förster laden zu einer kostenlosen Waldführung ein.
Mit etwa 650 Einsatzkräften wurde auch am heutigen Sonnabend die Bekämpfung des Brandgeschehens in der Hinteren Sächsischen Schweiz fortgeführt.
Ab Sonntag, dem 07.08.2022 wird das Waldbetretungsverbot im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgehoben. Weiterhin gilt ein Betretungsverbot für das Einsatzgebiet!
In der Böhmischen Schweiz helfen seit Freitagnachmittag zwei schwediche Löschflugzeuge (Canadair CL-2T) bei den Löscharbeiten.
Wie Trockenheit und damit verbunden Niedrigwasserstände der Tierwelt zu schaffen machen, erleben die Mitarbeiter*innen im Feuersalamander-Projekt des BUND Sachsen derzeit täglich.
Die Landestalsperrenverwaltung weist erneut darauf hin, dass das Baden in Trinkwassertalsperren verboten ist.
Der BUND Sachsen fordert ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket und deutliche Verbesserungen beim ÖPNV.
Keen „Pfeng“ in der Tasche: Mit dem 9-Euro-Ticket im historischen Verkehrsmittel nach Moritzburg und zurück. Ein Selbstversuch an einem heißen Sommertag.
Die Verwaltung prüft regelmäßig, ob die derzeit bestehende Allgemeinverfügung zum Waldbetretungsverbot im Landkreis abgeändert oder aufgehoben werden kann.
Auch am Dienstag hat sich die Lage nur unwesentlich verändert. Die Entwicklung bleibt weiterhin abhängig von der Wetterlage.
Auch am Montag mussten die Einsatzkräfte Glutnester feststellen, die an einigen Stellen auch wieder zu offenen Bränden ausbrachen. Sie konnten nach teilweise fußläufiger Aufklärung gelöscht werden.