Dresden hat die älteste Dampschiff-Flotte
MeiDresden.de 24.04.2018 19:00 Uhr - (MS) - Die Personendampfschifffahrt auf der Elbe kann auf eine über 182-jährige Geschichte in Dresden zurückblicken. Im Juli 1836 erhielten zwölf Dresdner Bürger das Privileg zur Dampfschifffahrt, danach gründete sich die Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft. Im Jahre 1910 erhielten die Schiffe den Liegeplatz am Terrassenufer. Zur Flotte gehörten damals 33 Schiffe. Nach 1945 ging der Bestand auf acht Dampfer zurück.
Originaler Opel Manta im Verkehrsmuseum zu sehen
MeiDresden.de 24.04.2018 15:42 Uhr - Ab 05.Mai 2018 öffnet im Verkehrsmuseum Dresden eine neue Ausstellung unter dem Moto: "Gebraucht. Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos". Als Highlight wurde daher am Dienstag der originale Opel Manta aus der Actionkomödie „Manta, Manta“ ins Verkehrsmuseum gefahren. Für den Direktor des Verkehrsmuseums Joachim Breuninger war das ein Highlight.
Gleisbauarbeiten Günzstraße erfordern Umleitung - Linie 13 fährt vorübergehend über Fetscherplatz
MeiDresden.de 24.04.2018 15:50 Uhr - Von Freitag, dem 27. April 2018, 4:00 Uhr bis Freitag, den 4. Mai 2018, 17:00 Uhr wird die Straßenbahnlinie 13 zwischen Straßburger Platz und Sachsenallee in beiden Richtungen über Fetscherplatz, Blasewitzer Straße und Trinitatisplatz umgeleitet. Während dieser Zeit hält die Linie 13 nicht an den Haltestellen „St. Benno-Gymnasium“ und „Dürerstraße“, dafür zusätzlich an „Comeniusplatz“, Fetscherplatz“, „Gabelsberger Straße“, „Blasewitzer Straße“, „Trinitatisplatz“ und „Gerokstraße“.
Postelwitz und seine Sieben-Brüder-Häuser
MeiDresden.de 24.04.2018 13:00 Uhr - (MS) - Postelwitz bei Bad Schandau entstand aus dem Niederlassen von Fischern, Flößern, Schiffsbauern und Steinbrechern, dies ist seit 1446 urkundlich nachgewiesen. Das ursprünglich slawische "Dorf" ist sehr dicht an den Felshang der Schrammsteine gebaut und besteht aus einer einzigen Häuserzeile.
Gedanken zur Regenbogenfahne - Dresdner Rathaus versteckt sich weiter hinter Beflaggungsordnung
MeiDresden.de 23.04.2018 16:00 Uhr - (MS) - Für die gleichgeschlechtliche Liebe eintreten, ein Zeichen setzen, Farbe bekennen und einfach mal – im wahrsten Sinne des Wortes „Flagge zeigen“. Es könnte so leicht sein und es wäre so wichtig, doch für die Stadt Dresden ist genau das einfach nur ein riesiges Problem. Wenn sie so könnte, wie sie wollte, dann würde der Regebogen des CSD vielleicht im Wind wehen, doch leider ist sie an eine uralte Beflaggungsordnung aus steinerner Vorzeit gebunden, so dass es die weltbekannten „bunten Farben“ bei ihr nicht geben wird.
Gänsegeier-Nachwuchs im Zoo Dresden
MeiDresden.de 23.04.2018 15:55 Uhr - Außergewöhnlich gute Nachrichten gibt es aktuell bei unseren Gänsegeiern in der großen Greifvogelvoliere, teilte der Zoo Dresden am Montagnahmittag mit. Ein Pärchen der insgesamt acht Gänsegeiern kümmert sich vorbildlich um seinen am 8. April geschlüpften Nachwuchs.
Stadtreinigung sammelt Abfälle und lose Ablagerungen auf den Elbwiesen ein
MeiDresden.de 23.04.2018 15:25 Uhr - (MS) - Am Samstag und Sonntag wurden ca. 1,5 Tonnen Abfälle und lose Ablagerungen auf den Elbwiesen durch unsere Mitarbeiter eingesammelt. Dies geschah auf den Elbwiesen zwischen Marienbrücke und Albertbrücke. Vorrangig haben die Kollegen vor allem Grillreste, leere Flaschen, Essensreste und Tüten aufgesammelt, sagte Susanne Kirsch | Leiterin Marketing/Kommunikation der Stadtreinigung Dresden auf Nachfrage von MeiDresden.de
9. Dresdner Filmbörse mit großer Versteigerung
MeiDresden.de 23.04.2018 15:15 Uhr - Am ersten Mai-Samstag findet im UFA-Palast traditionell die Dresdner Filmbörse statt: Bereits zum neunten Mal werden am 5. Mai 2018 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im weitläufigen Foyer des Kristallpalasts Devotionalien für Filmbegeisterte angeboten.
In eigener Sache - Online Petition "Hilfe für die Elbwiesen" gestartet
MeiDresden.de 23.04.2018 14:20 Uhr - (MS) - Das Bild, was sich am Samstagmorgen an den Elbwiesen bot war schon heftig. Die gesammte Elbwiese zwischen Carola- und Augustusbrücke voller Müll durch die "Wildgriller und den Restmüll-Beseitigungsignoranten". Es war ein Bild des Grauens gewesen. Scheinbar nimmt die Stadt das alles so hin. Es ist leichter die Stadtreinigung zu schicken, als das Ordnungsamt für "Streifgänge" zu schicken.
Hochsaison für Taschendiebe - Achten Sie in Menschenmengen verstärkt auf Ihre Wertsachen
MeiDresden.de 23.04.2018 14:00 Uhr - Sonnenschein und warme Temperaturen locken viele Besucherinnen und Besucher auf Frühlingsfeste und andere Veranstaltungen. Leider ziehen diese Menschenmassen auch Taschendiebe an. Die Langfinger verursachen dabei hohen finanziellen Schaden: 2016 entstand ein Schaden von 51,5 Millionen Euro, im Jahr 2015 waren es 50,8 Millionen Euro. Wie sich Besucherinnen und Besucher in Frühlingsstimmung vor den dreisten Dieben schützen können, erklärt Ihnen die Polizei.