Wegen Fahrleitungsarbeiten auf der Hamburger Straße westlich der Eisenbahnbrücke Cotta, wird die Linie 1 umgeleitet
Der Lausitzer Dampflok Club e.V. fährt am 10.Februar unter dem "Winterdampf" zum Skifasching nach Holzhau.
In der ersten Januarwoche 2024 startet die WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH den Umbau des ersten ihrer zwei Motorschiffe (MS). Rund vier Monate lang sollen die Arbeiten dauern
Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe und der Moldau sind bis Mittwochmorgen 10 bis 20 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, in den Quellgebieten bis zu 50 Liter pro Quadratmeter.
Am heutigen Mittwoch, den 3. Januar 2024 kam es um 12:30 Uhr zu einem Störereignis im Mittelspannungsnetz der SachsenNetze in Dresden.
Das vergangene Jahr wurde in den Dresdner Bädern mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen.
Für den Dresdner Frühjahrsmarkt und den Dresdner Herbstmarkt sucht die Stadtverwaltung Händlerinnen und Händler. Deide Spezialmärkte finden wieder auf dem sanierten Altmarkt statt.
Am Uniklinikum Dresden wurden 2023 insgesamt 2.184 Geburten betreut, bei denen 2.265 Babys (1.203 Jungen und 1.062 Mädchen) zur Welt kamen.
Seit den frühen Morgenstunden des Neujahrtages ist die Stadtreinigung Dresden GmbH unterwegs, um Plätze, Straßen und Gehwege in der Dresdner Innenstadt von Silvesterabfällen zu befreien.
Ab Januar 2024 ist wegen einer Gesetzesänderung keine Ausstellung von Kinderreisepässen mehr möglich. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum.
Silvester, der Tag für fröhliche Feiern und glitzerndes Feuerwerk, aber auch für besondere Achtsamkeit am Steuer. Böller und erhöhter Alkoholkonsum lassen Risiken auf den Straßen steigen.
Das Elbe-Hochwasser hat Dresden voll im Griff. Für Mensch und Tier keine leichte Situation, denn es bedeutet auch Streß und zum Teil auch Gefahr.
Mit dem Pegelstand der Elbe steigt auch das Grundwasser in Teilen Dresdens.
Wenn die Geschenke verteilt und die Feiertage vorbei sind, stellt sich wieder die Frage: „Wohin mit dem Baum?“
Seite 54 von 109