Am Montagmorgen wurden im Carolasee Dresden mehrere toter Fische gesehen. Ein grüner Schleier zieht sich durch das Gewässer. Bei einem Fisch sieht man bereits grüne Haut. Nach MeiDresden.de Informationen wurden bereits am Freitag die toten Fische gesehen. Ein grüner Schleier im See in Kombination mit toten Fischen deutet meist auf eine Algenblüte oder einen Sauerstoffmangel hin, oft verursacht durch Nährstoffüberschuss oder hohe Temperaturen. Der Abbau der abgestorbenen Algen verbraucht Sauerstoff, was zum Ersticken der Fische führt. Auch Blaualgen können durch die Produktion von Toxinen Fischsterben auslösen.
Für Hundehalter: Bitte KEINE Hunde am Carolasee trinken lassen!
❌ 08.09.2025 15:04 Uhr Update:
Wie uns die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG) auf Nachfrage am Montagnachmittag mitteilte, ist die Totesursache bei den Brassen im Carolasee noch unklar. Sauerstoffmangel wie wir bereits geschrieben haben, könnte eine mögliche Ursache sein. Die zuständigen Kollegen aus dem Großen Garten stimmen sich als nächstes mit dem Umweltamt der Stadt Dresden ab. Die SBG hat eine Wasserprobe angeordnet, um die Wasserqualität zu prüfen und ob Blaualgen im Wasser vorkommen.
MeiDresden.de bleibt weiter dran!
@ Leserfoto
@ Leserfoto
@ Leserfoto
@ Leserfoto
Erstmeldung: 08.09.2025 10:32:58