Im August 2025 ist die Waldschlösschenbrücke 12 Jahre alt geworden. Seit dem Zusammenbruch der Carolabrücke fließt zum Teil auch hier der Umleitungsverkehr drüber. Dresden hat viele "Brückenprobleme" zu bewältigen. Kommt die Waldschlösschenbrücke dazu? Im Jahr 2024 hat die Brücke in einem Prüfbericht die Note 2,4 erhalten. Die Waldschlösschenbrücke ist eine Straßenbrücke in Dresden, die seit ihrer Eröffnung am 24. August 2013 die Stadtteile Neustadt und Johannstadt verbindet.
Die Dresdner Waldschlösschenbrücke weißt erste Schäden auf. Foto: MeiDresden.de
Die Schadensliste ist lang und zeigt die Probleme auf. Es gibt Schäden am Überbau, Unterbau, Kappen, Verkehrsflächen und Fußwegen. Eine Pflege der Brücke sieht anders aus. Unter anderem gibt es Netzrisse an der Betonoberfläche, die Geh- und Radbahnen sind zum teil sehr stark verwittert. Sie weisen auch Abplatzungen an der Oberfläche auf. Die Markierungen sind verschlissen. Auf den Fahrbahnen gibt es Schäden wie gerissene Fugen und Ausbrüche im Belag,
An der Waldschlösschebrücke wurden Risse festgestellt. Foto: MeiDresden.de
Rise und kleinere Schäden an der Dresdner Waldschlösschenbrücke festgestellt. Foto: MeiDresden.de
Hintergrund:
Die Waldschlösschenbrücke ist eine Straßenbrücke in Dresden, die seit ihrer Eröffnung am 24. August 2013 die Stadtteile Neustadt und Johannstadt verbindet.
Auch an den Gehwegen sind mittlerweile deutliche Verwitterungserscheinungen zu erkennen. Foto: MeiDresden.de