Die Länderbahnen mit ihren Tochterunternehmen, Vogtlandbahn und trilex verkehren wieder nach Tschechien. Alle Infos lesen darüber sie auf der Webseite!
Die Landeshauptstadt Dresden saniert derzeit das Torhaus am Skatepark Lingnerallee. Nun sucht die Landeshauptstadt einen gemeinnützigen Verein, der voraussichtlich ab Januar 2021 in dem kleinen Kulturdenkmal einen Skateverleih betreibt. Bis 30. Juni 2020 sollen die Angebote bei der Stadt eingegangen sein.
Liebe Leser von MeiDresden.de, es ist nun doch langsam an der Zeit das sich MeiDresden.de verändert! Die ersten Schritte zur neuen Webseite sind bereits voll im Gange und werden schon jetzt umgesetzt.
Dresden (ots) - Zöllner einer mobilen Einheit des Hauptzollamtes Dresden kontrollierten in der Nacht vom 8. zum 9. Juni 2020 auf der Bundesautobahn 17 am Parkplatz "Nöthnitzgrund" einen Sattelauflieger mit bulgarischen Kennzeichen. Zöllner vernahmen untypische Geräusche aus dem Inneren des Aufliegers, er hatt unerlaubt Acht Personen an Bord
Breitenau (ots) - Die Bundespolizeibeamten haben erneut bei ihren grenzpolizeilichen Kontrollen auf der A17 den nächsten Schlag gegen eine organisierte Einschleusung von unerlaubten eingereisten Personen aus der Ukraine unterbunden.
(djd). Wer sich ein Luftbild der Insel Sylt anschaut, erkennt auf einen Blick, woher der Lister Ellenbogen seinen Namen hat. Die Landzunge, die an den Verlauf eines Arms erinnert, ist als Naturschutzgebiet bei Freizeitfotografen, Radwanderern und Vogelkundlern gleichermaßen beliebt. Vor allem aber ist hier eine echte Rekordmarke zu finden: Der geografisch nördlichste Punkt Deutschlands ist eigens markiert und damit ein beliebter Treffpunkt für das Urlaubsselfie.
Ab Dienstag können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte wieder für den Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben. Neu in diesem Jahr ist der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind.
Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in Laborexperimenten gelungen, besonders strahlenresistente Krebszellen von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich mithilfe einer zielgerichteten Immuntherapie – der UniCAR-T-Zell-Therapie – abzutöten.
Zum 01. Juli 2020 werden die Renten erhöht: Der Bundesrat hat der von der Bundesregierung vorgeschlagenen Verordnung am 5. Juni 2020 zugestimmt. Sie muss nun nur noch im Bundesgesetzblatt verkündet werden. Danach steigen die Altersbezüge in Westdeutschland um 3,45 Prozent und in Ostdeutschland um 4,2 Prozent.
Seit Montag sind erneut Soldaten der Bundeswehr in Regie des Landeskommandos Sachsen in den sächsischen Landeswald entsandt worden. Die rund 15 Soldaten unterstützen den Sachsenforst bei der Eingrenzung der schwersten Borkenkäfer-Massenvermehrung, die je die sächsischen Wälder getroffen hat.
Bonn (ots) - Wenn ab dem 15. Juni mit dem Wegfall der Reisewarnung wieder alle Bundesbürger ins Ausland reisen dürfen, wird das Auto für viele Reisende aus Sicherheitsgründen das Verkehrsmittel der Wahl sein. Wichtiger Anlaufpunkt zum Tanken, Entspannen und Essen auf den Reisen sind die Raststätten im Netz von Tank & Rast.
Dresden (ots) - Am Freitagnachmittag, dem 05.06.2020 gegen 16:00 Uhr, wurde der Zugbegleiter der S1 von Pirna nach Dresden Hauptbahnhof durch einen Fahrgast angegriffen, bestohlen und verletzt. Die gesuchte Person stieg am Bahnhof Heidenau in die S-Bahn in Fahrtrichtung Dresden Hauptbahnhof ein.
Ab Montag, 8. Juni 2020 dürfen auf Dresdner Baustellen wieder Schacht- und Tiefbauarbeiten starten. Da an zahlreichen Baustellen gleichzeitig die Arbeiten wieder aufgenommen werden, steigt das Risiko dass auch Kampfmittel gefunden werden und Evakuierungen nötig sind.
Flanieren mit Abstand – das passt einfach nicht zur Schlössernacht. Schweren Herzens haben die Veranstalter jetzt die 12. Schlössernacht abgesagt. Sie wird am 17. Juli 2021 nachgeholt. Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Auf die Freude folgen Tatsachen. Am Montagmorgen haben die Aufbauarbeiten für die Filmnächte begonnen. Mehrere LKW haben die Stützen für das Dach angeliefert. Die Baustelle wurde eingerichtet. gegen 11:15 Uhr wurde das erste Dachelement in die Lüfte gehoben.