MeiDresden.de 08.10.2019 10:40 Uhr - Die Deutsche Bahn (DB) baut ihr Angebot zum Fahrplanwechsel weiter aus: Mitte Dezember geht Deutschlands neue Fernverkehrslinie Dresden – Berlin – Rostock stufenweise, mit anfangs zehn Fahrten täglich, an den Start. Ab März gibt es zwischen 6 und 22 Uhr einen Zwei-Stunden-Takt mit 16 Fahrten täglich. Damit verdoppelt sich das bestehende Angebot zwischen den Metropolen und Regionen in vier ostdeutschen Bundesländern.
MeiDresden.de 02.10.2019 17:20 Uhr - Die europäischen Eisenbahnunternehmen DB, ÖBB und CD bringen ab dem kommenden Frühjahr eine neue Zugverbindung an den Start und schicken den Railjet auf die Reise. Morgens gegen 6 Uhr ab Berlin und um 8 Uhr ab Dresden, erreicht der Zug bereits um 10.30 Uhr Prag. Ideal für einen Tagesausflug in die tschechische Hauptstadt. Nach siebenstündigem Aufenthalt ist die Rückfahrt um 17.30 Uhr möglich. Start ist am 4. Mai auf der Strecke Berlin–Graz in der Gegenrichtung startet der Zug am 5. Mai 2020.
MeiDresden.de 01.10.2019 15:40 Uhr - Am 5. Oktober 2019 zwischen 10 Uhr und 15 Uhr veranstaltet die Deutsche Bahn (DB) erstmalig eine eigene Ausbildungsmesse im Dresdner Hauptbahnhof. Neben der DB als Initiator der Aktion präsentieren sich mehr als 30 regionale Arbeitgeber, um über vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
MeiDresden.de 01.10.2019 15:30 Uhr - Die sächsische Landeshauptstadt surft im 5G-Zeitalter. Im Ortsteil Mickten, direkt am Technikstandort von Vodafone ist die erste 5G Station gestartet. Anwohner, Firmen und Touristen können hier ab sofort die neue Mobilfunktechnologie nutzen. Bislang waren nur langsame DSL Anschlüsse verfügbar. Vor allem wenn viele Nutzer zeitgleich im Netz unterwegs waren, führte das zu Engpässen. Der GigaCube 5G bringt jetzt bis zu 500 Megabit pro Sekunde - einfach und unkompliziert per Mobilfunk. Direkt aus der Steckdose.
Polizei-Pressemeldung 01.10.2019 15:20 Uhr - Am Montagvormittag hat ein Unbekannter auf der Holbeinstraße einen Autofahrer (50) geschlagen und verletzt. Als der 50-Jährige nach einem Parkplatz suchte, geriet er mit dem Fußgänger in Streit. Er stieg aus, um mit ihm zu reden. Der Unbekannte stieß ihn daraufhin zurück und schlug nach ihm. Dabei wurde der 50-Jährige leicht verletzt.
MeiDresden.de 01.10.2019 09:03 Uhr - Die Feuerwehr Dresden wurde aufgrund des Sturmtiefs zu insgesamt 25 Einsätzen alarmiert. Es entstanden Sachschäden; Personen wurden nicht verletzt. In der Hetzdorfer Straße, der Glashütter und der Petrikirchstraße fielen beispielsweise Äste auf geparkte PKW.
Polizei-Pressemeldung 30.09.2019 13:25 Uhr - Bad Gottleuba (ots) - Seit vergangenem Freitag (27.09.2019) haben die Beamten der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel, bei ihren Fahndungskontrollen auf der A17, neun mit Haftbefehl gesuchte Personen aufgegriffen.
MeiDresden.de 30.09.2019 12:57 Uhr - Die Transdev-Gruppe, Deutschlands größter privater Mobilitätsanbieter, wird zum 1. Oktober 2019 in Sachsen weitere Nahverkehrslinien übernehmen. Der Verkehrsverbund Oberelbe hat per Notvergabe die Strecken des insolventen Unternehmens Städtebahn Sachsen bis Ende 2021 an die Transdev Regio Ost GmbH vergeben.
MeiDresden.de 28.09.2019 15:45 Uhr - Der Sächsische Landtag begeht den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 mit einer offiziellen Feierstunde im Plenarsaal. Am Nachmittag lädt das Parlament alle Bürger traditionell zum „Tag der offenen Tür“ ein.
MeiDresden.de 27.09.2019 13:05 Uhr - Seit der Eröffnung des Kulturhauptstadtbüros Dresden 2025 am 26. August 2017 sind genau 762 Tage vergangen. Heute, Freitag, 27. September 2019, schickt die Landeshauptstadt Dresden unter dem Motto „Neue Heimat Dresden 2025“ offiziell ihr Bewerbungsbuch (Bid Book) für den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ zur Kulturstiftung der Länder. Begleitet wird die Bewerbung von einem „Gute-Wünsche-Buch“, in dem Dresdnerinnen und Dresdner ihre Hoffnungen und Wünsche für das potentielle Kulturhauptstadtjahr niedergeschrieben haben.
Polizei-Pressemeldung 26.09.2019 18:52 Uhr - Die Staatsanwaltschaft Dresden sowie die Polizeidirektion Dresden ermitteln aktuell gegen einen Dresdner (64) wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes. Der Mann steht im dringenden Verdacht, seine Ehefrau (53) in der gemeinsamen Wohnung getötet zu haben.
MeiDresden.de 26.09.2019 16:05 Uhr - Nachdem die Kampagne im Juni dieses Jahres mit mehreren Einsätzen startete und im Rahmen des täglichen Dienstes fortgeführt wurde, finden aktuell wiederum größere Kontrollen mit den Schwerpunkten Radfahrverkehr, Handy am Steuer, Rotlichtverstöße und Geschwindigkeits-Überschreitung in der Landeshauptstadt statt. Am Donnerstag wurde die Dresdner Verkehrspolizei von der Bereitschaftspolizei Sachsen unterstützt. Kontrolliert wurde einmal an der Stauffenbergallee und später am Terrassenufer. Mehr als 100 Verstöße wurde bis zum Mittag festgestellt. MeiDresden.de war bei beden Kontrollen dabei.
MeiDresden.de 26.09.2018 15:15 Uhr - Pirna / Dresden (ots) - In den Morgenstunden des Montags, dem 16.09.2019 kam es in der S-Bahn der Linie S1 zwischen den Haltepunkten Dresden-Niedersedlitz und Dresden-Freibergeber Straße zu einer exhibitionistischen Handlung. Der Täter manipulierte dabei an seinem entblößten Geschlechtsteil. Eine Geschädigte forderte den Mann lautstark auf, dies zu unterlassen. Der mutmaßlich deutsche Staatsangehörige soll nach Zeugenaussage dann ganz ruhig geantwortet haben "Ja, da haben Sie Recht." Erst danach habe er sein Tun eingestellt.
MeiDresden.de 26.09.2019 13:55 Uhr - Die neue Zentralhaltestelle „Tharandter Straße“ der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) geht am Sonntag, 29. September 2019, 3.30 Uhr in Betrieb. Die Straßenbahnlinien 6, 7 und 12 sowie die Buslinien 61, 63, 90, 333 und A fahren dann wieder auf ihren angestammten Wegen. Der 350 Meter lange, autofreie Fußgängerboulevard auf der unteren Kesselsdorfer Straße sorgt für deutlich mehr Attraktivität im Löbtauer Stadtteilzentrum und beseitigt gleichzeitig einen der schlimmsten Unfallschwerpunkte im Dresdner Liniennetz.
MeiDresden.de 26.09.2019 13:30 Uhr - 1969 wurde der Kulturpalast Dresden mit dem damals größten Mehrzwecksaal der Stadt mit der Dresdner Philharmonie unter Leitung von Kurt Masur eröffnet. Hier fanden Konzerte, Tanzgalas, Unterhaltungsprogramme aber auch Messen und Kongresse statt. Nach mehrjährigem Umbau ist der Kulturpalast seit April 2017 die neue Heimat der Dresdner Philharmonie mit einem exzellenten Konzertsaal. Die moderne Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Dresden ist eingezogen und die Dresdner Herkuleskeule hat ihre neue Bühne im Haus. Mit einer Gala und einem großen Open-Air-Programm auf dem Altmarkt am 5. Oktober soll das Jubiläum würdig gefeiert werden.