Am Sonntagnachmittag kam es während der Kinder-Fahrraddemo am Pirnaischen Platz zu einem "Zwischenfall" einer weiteren Demons-tration. Es wurden zwei Rauchbomben gezündet
Das TUD-Forschungsprojekt "SiQua" untersuchte das Sicherheitsgefühl in Stadtquartieren wie die Neustadt und Gorbitz.
Die Polizei fahndet nach einem Unbekannten Mann, der Ende Juli zwei Mädchen (12) in einem Bus der Linie 62 sexuell bedrängt hatte. Fotos aus rechtlichen Gründen im Beitrag!
Ein Freitagabend voller Rock´n`Roll – Am 25.September betreten die Firebirds nach Zwangspause endlich wieder ein Bühne. Die Show wird live auf Facebook übertragen.
Der Fahrrad-Unfallschwerpunkt an der Fritz-Löffler-Straße wird stadteinwärts umgebaut. Das soll die Konfliktstelle mit Rechtsabbiegern in die Reichenbach-straße entschärfen.
Am Mittwochabend haben Unbekannte im Bereich der Julius-Vahlteich-Straße mehrere Straßenbahnen und einen Bus der Linie 70 mit Steinen beworfen.
Wie die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilte wurden erneut Gewerberäume in Berlin durchsucht. Dabei wurden Geschäftsunterlagen und Daten sichergestellt.
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Hauptstadt Budapest wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch Bargeld und Technik aus Veranstaltungsräumen an der Devrientstraße gestohlen.
Die SBB und die ÖBB verstärken im inter-nationalen Personenverkehr ihre Zusam-menarbeit. Beide wollen das bestehende Angebot im Nachtzugverkehr auf zehn Linien ausbauen
Nach einer PKW Kontrolle auf der BAB17 stellten die Beamten fest, dass neben dem 27-jährigen syrischen Fahrer neun weitere syrische Staatsangehörige im PKW befanden.
Die Möglichkeit zur kostenlosen Testung für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten ist zum Ende der sommerferienbedingten Reisezeit mit dem 15. September 2020 beendet.
Die Dresdner Polizei ermittelt aktuell gegen eine Frau (27) wegen gefährlicher Körperverletzung.
Derzeit untersucht der VVO mögliche neue Antriebe für Bahnstrecken, auf denen derzeit noch Dieseltriebwagen zum Einsatz kommen. Am Mittwoch gab es eine Testfahrt.
Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Hauptzollamt Dresden führen ein Komplexverfahren im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts gegen mehrere Personen.