Kulturelle Orte und Spielstätten sollen erhalten bleiben. Die Bundesregierung beschloss ein Soforthilfeprogramm zur Milderung der Auswirkungen der Corona -Pandemie im Kulturbereich"
Dresden (ots) - Die Bundespolizei Dresden bittet um Mithilfe bei der Aufklärung mehrerer Sachbeschädigungen. Unbekannte Personen im Bereich des Haltepunktes Dresden-Niedersedlitz (Reisstraße / Bismarckstraße) haben zwei S-Bahnen vermutlich mittels Steinen beworfen.
Am Mittwoch fand eine gemeinsame Rettungsübung der Dresdner Verkehrsbetriebe und der Feuerwehr an der Schwebebahn statt. Trainiert wurde die Rettung in Not geratener Personen aus einem Wagen der historischen Schwebebahn.
Ab 26. Juni dreht sich das "Wheel of Vision" auf dem Postplatz wieder. Das 55 Meter hohe Riesenrad soll sich bis zum 23.August in Dresden drehen. Der diesjährige Standort ist ein Stück südlicher des Postplatzes, vor der Baustelle „Mary Ann Appartments“.
Ein neuer Zug verbindet ab 16. Juni Berlin und Dresden mit Prag, Wien und Graz. Die neue tägliche Railjet-Verbindung in Kooperation mit der Tschechischen Bahn (CD) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) fährt auf der Route des legendären „Vindobona“-Express und bietet ICE-Komfort. An Bord erwartet die Fahrgäste ein gastronomisches Angebot, ein Bereich für Familien, Laptop-Steckdosen und kostenloses WLAN.
Auf der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe wurde Anfang Juni beschlossen, die Leistungen im Dieselnetz für den Zeitraum ab Dezember 2021 bis Dezember 2031 an die DB Regio AG zu vergeben. Derzeit fahren nach einer Notvergabe auf den vier Strecken von Dresden nach Kamenz und Königsbrück, durch das Müglitztal nach Altenberg und zwischen Pirna und Sebnitz Züge der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB).
Die Corona-Warn-App der deutschen Regierung kann ab sofort in den App-Stores kostenfrei runtergeladen werden. Die App soll vor der weiteren Ausbreitung von Covid-19 schützen, weil sie Kontaktpersonen schneller informiert, wenn sich jemand mit dem Coronavirus infiziert hat.
In einem Monat starten die Sommerferien und mehr Schüler als gewöhnlich verbringen in diesem Jahr diese Zeit in Sachsen. Damit sie trotzdem viel erleben und rundum mobil sind, bieten die sächsischen Verkehrsverbünde passende Tickets für Schüler und Azubis bis 20 Jahre an.
Bad Gottleuba (ots) - Samstagmorgen (13.06.2020) kontrollierten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel auf der A17 bei Breitenau einen 30-Jährigen. Dabei stellte sich heraus, dass der rumänische Staatsangehörige mit drei Haftbefehlen gesucht wird.
Die Flugzeuge der Stralsunder Fluggesellschaft Sundair heben in Kürze wieder von ihren Heimatbasen Kassel, Bremen, Dresden sowie Berlin-Tegel zu Urlaubszielen am Mittelmeer, dem Schwarzen Meer sowie am Atlantischen Ozean ab. Reisende können sich auf die griechische Sonne in den Destinationen Kreta, Kos, Rhodos sowie Korfu freuen.
Wie die DVB AG mitteilte wird die denkmalgeschützte Standseilbahn für mindestens 8 Monate außer Betrieb genommen. Grund ist die umfangreiche Rundumerneuerung von Bahn und dem Streckenverlauf.
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage zum Schwurgericht des Landgerichts Dresden gegen einen 22-jährigen Iraker u.a. wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung erhoben.
Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen einen 30-jährigen Türken wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs in drei Fällen und des Computerbetrugs in fünf Fällen.
Die Landesdirektion Sachsen nutzt erstmals Teile der Liegenschaft am Dresdner Hammerweg für die Unterbringung von Asylbewerbern. Es stehen in einem Teil der Gebäude insgesamt 50 Plätze zur Verfügung.
Die Schiffe der Sächsischen Dampfschiffahrt sind eines von Dresdens Tourismushighlight. Nach Corona und Insolvenzantrag schippern die Schiffe weiterhin auf der Elbe. Zur ganzen Freude von jung und Alt. Nun erweitert das Unternehmen die Fahrten und fährt ab sofort wieder in die Sächsische Schweiz und nach Meißen.