![]()
Die Stadtentwässerung Dresden GmbH (SEDD) erweitert ihre Versickerungsanlage für Niederschlagswasser in der Dresdner Heide östlich der Königsbrücker Straße unterhalb von Infineon.
Der Zustand der Löwin Abaja änderte sich vor gut drei Wochen zusehends. Eine Untersuchung brachte den starken Verdacht auf eine Herzerkrankung im fortgeschrittenen Stadium.
Nach der im April 2025 erfolgten Freigabe der Elbbrücke in Bad Schandau bis 7,5 Tonnen, können ab dem 22. November auch die Linienbusse der RVSOE die Brücke wieder regulär nutzen.
Dem Zoo Dresden fehlten finanzielle Mittel. Nun hat der Dresdner Stadtrat eine halbe Million Euro für die Liquidität des städtischen Unternehmens freigegeben. Das Minus entstand durch weniger Besucher im Zoo.
(DJD).Adventskalender müssen nicht immer voll mit Schokolade oder kleinen Geschenken sein und sich jedes Jahr aufs Neue überbieten.
Dresden/Moritzburg. Woran merkt man, dass bald Weihnachten ist? Ganz klar an "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" Der Kultfilm läuft gleich 19 mal im TV.
Von der DVB AG selbst ins Gespräch gebracht, löst sich die Idee der zusätzlichen Gleisbögen am Pirnaischen Platz in Luft auf. Grund ist die angespannte Haushaltslage, wie die DVB AG mitteilte.
In Sachsen gibt es aktuell 35 Wolfsrudel, zehn Wolfspaare und einen territorialen Einzelwolf. Das sind die Ergebnisse der abgeschlossenen Auswertung des Monitoringjahres 2024/2025
Die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle zählten im Oktober deutlich mehr Fluggäste als im Vorjahresmonat.
Die neue Gravelbike-Strecke RockHead, die die Urlaubsregionen Oberlausitz und Sächsische Schweiz miteinander verbindet, blickt auf eine eindrucksvolle erste volle Saison zurück
Diesen besonderen Blick vom Dresdner Fernsehturm vermissen die Dresdner. Im Jahr 1991 wurde der Turm geschlossen. Seit der Schließung wurden auf dem Gelände vor derm Turm Häuser gebaut.
Pechnase, Schießscharten, Steinmetzzeichen: Die mehrgeschossigen Torhauskeller der Festung Königstein gehören zur faszinierenden Unterwelt der legendären Wehranlage.
Am Mittwoch sind zwei Zweiradfahrer in Dresden mit Fußgängern zusammengestoßen.
Otto Waalkes ist weit mehr als ein Comedian. Der Erfinder der Ottifanten ist auch ein herausragender Zeichner und Maler. Ab 16.November sind die Werke von OTTO zu sehen.
Am Donnerstag bei milden 15 -18 Grad trocken, ab Freitag wieder Regen möglich dabei gehen die Temperaturen bis Samstag auf 6 bis 8 Grad zurück
Seite 2 von 478