Der Zoo Dresden baut neue Flamingovoliere mit Netzkonstruktion am ehemaligen Ententeich. Einen offiziellen Spatenstich konnte wegen der Corona-Krise nicht erfolgen. Die Arbeiten liefen aber weiter. Der Neubau der begehbaren Flamingovoliere schreitet immer weiter voran und der Rohbau des Winterhauses ist fast vollendet.
Wer in diesen Tagen den Dresdner Zoo besucht und bei den Flamingos stehen bleibt, sieht viele Tiere auf ihren Hügeln brühten. Es gibt große Freude, denn von den derzeit 20 Eiern sind bis jetzt 5 Flamingoküken ausgebrütet. Gibt es eventuell in einem Nest 2 Eier?
Sie sind schnell und wendig. Der erste Nachwuchs erkundet in diesen Tagen zum ersten Mal die Anlage. Sie sind von den Elterntieren fast nicht auseinander zuhalten.
Wer derzeit im Dresdner Zoo am Brandes-Hauses vorbei kommt, der hört schon von weitem ein Froschkonzert der Extraklasse. Die "Wassergrabenfrösche" am Brandes-Haus quaken laut stark um die Wette. Schon von weitem hört man die Frösche.
Der Zoo Dresden baut neue Flamingovoliere mit Netzkonstruktion am ehemaligen Ententeich. Die Arbeiten haben vor ca. 2 Wochen mit der Verlegung der Leitungen begonnen. Der offizielle Spatenstich, der eigentlich für den 1. April geplant war, konnte leider aufgrund der aktuellen Lage noch nicht erfolgen.
Derzeit leben im Dresdner Zoo 2 Blaue Pfau Hähne und 3 Hennen. Am Samstagvormittag konnte man ein sehr schönes Schauspiel sehen. Die zwei Balzenden Pfauenhähne versuchten Eindruck bei den Hennen zu schinden, doch das lies sie kalt.
Wer in diesen Tagen den Dresdner Zoo besucht und bei den Flamingos stehen bleibt, sieht viele Tiere auf ihren Hügeln brühten. Da kann es schon einmal Stress mit dem Nachbarn geben. Und wenn man ganz viel Glück hat, kann man auch mal das Ei sehen.