Sachsen. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat im Jahr 2021 rund 105 Millionen Euro investiert.
Bad Schandau. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen plant, das Hochwasserschutzkonzept für die Elbe aus dem Jahr 2004 zu überprüfen und aktualisieren.
Sachsen/Dresden. Betroffene des Juli-Hochwassers können bis zum 31. Dezember 2021 Stundungen im vereinfachten Verfahren bei ihrem zuständigen Finanzamt beantragen.
SOE. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gibt Verhaltenshinweise bei Hochzwasser und gibt gleichzeititig eine Hochwasserfrühwarnung heraus!
Pirna. Der extreme Starkregen vom 17./18.07.2021 im LK SOE* hat erhebliche Schäden an der Infrastruktur und Gebäuden hinterlassen.
Pirna. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden der Straßen nach dem Hochwasser am 17./18.07.2021 auf rund 4,5 Millionen Euro Schaden
Dresden. Jährlich werden die Flutschutztore für die Dresdner Innenstadt hochgefahren, um Einstellungen oder auch Kleinreparaturen durchzuführen.
Bonn.Der Deutsche Tierschutzbund unterstützt die Tierschützer, die seit Tagen unermüdlich im Hochwasser-Katastrophengebiet im Einsatz sind, finanziell und logistisch.
Berlin. Etwa eine Woche nach den schweren Unwettern in NRW und Rheinland-Pfalz zieht die Deutsche Bahn (DB) eine erste Zwischenbilanz.
Bonn. Wie es zu der extremen Wetterlage kam, erklärt Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline.
Dresden. Zehn Jahre nach der Bürgerbeteiligung können die Untersuchungen zum künftigen Hochwasserschutz an der Elbe starten.
Dresden. Am Mittwoch wurde durch die mobile Hochwasserschutzanlage auf der Schlachthofstraße im Ostragehege auf und wieder ab. Dies erfolgt aller drei Jahre.
Dresden. Die Landesdirektion Sachsen hat das Planfeststellungsverfahren zum Bau einer Hochwasserschutzanlage in Dresden-Laubegast abgeschlossen.