Dresden/Duisburg. Das in Dresden lebende Koalaweibchen Sydney ist in den Zoo Duisburg gebracht worden, um für Nachwuchs für Dresden zusorgen.
Dresden. Auch der Dresdner Zoo muss sich der neuen Corona-Notfallverordnung beugen und schließt alle Tierhäuser. Weitere Infos im Beitrag.
Dresden. Große Freude im Prof. Brandes-Haus - bei den Kaiserschnurrbarttamarinen brachte Weibchen Sissi am 8. November ihre Jungtiere Nr. 13 und Nr. 14 zur Welt.
Dresden. Auch der Zoo Dresden muss sich an die Corona Regeln handeln. Daher ist ein Besuch nur unter der "2G" Regel möglich!
Dresden. Im Zoo Dresden startete der Neubau des Orang-Utan-Hauses. Nun bekommt der Zoo eine weitere Spende einer Bäckerei.
Dresden. Wie der Zoo Dresden via Facebook mitteilte, schließt er für heute aufgrund der aktuellen Wetterlage.
Dresden. Am Sonntag öffnet der Zoo eigentlich verschlossene Türen und Tore. Zoobesucher erhalten Einblicke die sonst verborgen sind.
Dresden.Wie der Zoo Dresden mitteilte, ist der Zoobesuch nur mit einem Negativtest möglich! Weitere Informationen, lesen sie im Beitrag.
Dresden. Die Elefanten-Außenanlage im Dresdner Zoo wächst auf 3.000m² und wurde nun fertiggestellt. Sie bringt viele Vorteile für Elefanten und Besucher mit sich.
Dresden. Am Donnerstag besuchte Ministerin Barbara Klepsch den Zoo Dresden und übergab einen Zuwendungsbescheid von 900.000 Euro
Dresden. Nach dem die Landeshauptstadt den Bau des neuen Orang-Utan-Hauses im Dresdner Zoo genehmigte, erfolgt nun der Baustart am Freitag.
Dresden. Die Goldtakine Gruppekann, wenn sie möchte auch in das Nachbargehege zu den Mandschurenkraniche laufen, oder auch umgekehrt.
Dresden. Wie MeiDresden.de berichtete brüteten vier Pelikane. Doch die Freude schwindet von Tag zu Tag.
Dresden./msch Bisher gab es bei den Dresdner Pelikanen noch nie Nachwuchs. Es gibt Frohe Kunde zu vermelden. Vier Brutpaare brüten!
Dresden. Die Elefanten-Außenanlage im Dresdner Zoo wächst auf 3.000m² und soll Anfang Augist fertiggestellt sein. Sie bringt viele Vorteile für Elefanten und Besucher. mit sich.