Der Kunde freut sich. An jedem Produkt hängt ein Rotes Preisändeungsschild. Auch wenn es nur 1 Cent ist geben die Supermärkte die Änderung an ihre Kunden weiter.Einige haben bereits jetzt schon begonnen. Doch hat einer mal an die Umwelt dabei gedacht?
An der Trachenberger Str. Ecke Seumestraße gab es am Dienstagvormittag einen Polizeieinsatz. Nach ersten Informationen wurde die Polizei wegen eines Streites gerufen, doch das war nur das Harmloseste. Ein Hausbewohner nutze ein gestophlenes Motorrad. Genau diser hatte noch einen Haftbefehl offen ...
Dresden (ots) - Am Dienstagnachmittag findet ein 13-jähriges Mädchen eine Geldbörse und gibt sie bei der Bundespolizei im Dresdner Hauptbahnhof ab.
Das Osterzgebirge mit seiner Landschaft zieht viele Besuche zum spazieren gehen und verweilen an. Doch genau diese hat Schaden genommen Was ist passiert?
Einbrecher sind das ganze Jahr über unterwegs und schauen nach günstigen Tatgelegenheiten. In den Sommermonaten könnten das die ganz offensichtlich verwaisten Wohnungen von Urlaubern sein, in den Wintermonaten machen sich die Diebe den Schutz der Dunkelheit zu Nutze. Dabei sind ungesicherte oder gekippte Fenster und Türen willkommene Einfallstore.
(mvd) Am Anfang der Corona-Krise haben sich viele Mieter an den Mieterverein Dresden gewandt. Sie befürchteten wegen der Corona-Pandemie ihre Mietzahlungen nicht oder nicht vollständig zahlen zu können. Seit 1. April 2020 besteht ein gesetzlicher Kündigungsausschluss. Doch eine Verlängerung dieser Regelung, wie zum Teil gefordert, ist bisher nicht vom Bundestag beschlossen.
Die Wochenmärkte erfreuen sich jgroßer Beleibtheit. Nun sind zwei weitere dazu gekommen. Auf den Wochenmärkten ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckungen inzwischen freiwillig. Es gelten jedoch weiterhin die einschlägigen Abstands- und Hygieneregeln.
In der vergangenen Nacht ist ein Radfahrer (31) bei einem Verkehrsunfall mit einem Streifenwagen schwer verletzt worden. Die Beamten wollten den 31-Jährigen auf der Schweriner Straße kontrollieren.
Im Freistaat Sachsen gelten die drei wesentlichen Grundlagen zur Verhinderung von Infektionen mit dem Corona-Virus auch künftig weiter: Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebot von 1,50 zwischen Personen im öffentlichen Raum sowie die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, von Reisebussen und regelmäßigen Fahrdiensten sowie im Einzelhandel.
Pünktlich zu den Sommerferien bietet die Deutsche Bahn (DB) ab dem 24. Juni wieder das Sommer-Ticket an. Zum Preis von 70 bzw. 90 Euro erhalten junge Reisende bis 26 Jahren Tickets für vier einfache Fahrten innerhalb Deutschlands.
Wer in diesen Tagen den Dresdner Zoo besucht und bei den Flamingos stehen bleibt, sieht viele Tiere auf ihren Hügeln brühten. Es gibt große Freude, denn von den derzeit 20 Eiern sind bis jetzt 5 Flamingoküken ausgebrütet. Gibt es eventuell in einem Nest 2 Eier?
Einige Dresdner Wahrzeichen strahlten am Montagabend in Rot. Sie sind Teil der bundesweiten Aktion Night of Light. Es ist ein aktueller Hilferuf der Veranstaltungswirtschaft, die seit dem 10.03.2020 still steht. Um ein Zeichen zu setzen wurden am Montagabend 22 Uhr einige Gebäude Rot angeleuchtet.Debei waren der Fernsehturm Dresden, Schlos Albrechtsbrg und das Terrassenufer
Seit 08.06.2020 müssen Fahrgäste mit dem Reiseziel Altenberg bereits in Glashütte in den Bus steigen. Der Grund sind die defekten Desiros, die mittlerweile alle an die 20 Jahre alt sind. Eigentlich sollten die Züge wieder fahren. Leider besteht der Ersatzverkehr weiter und zwar bis 26.06.2020
Eine ADFC-Studie zeigt, dass es zu wenige Fahrradständer an Sachsens Bahnhöfen gibt. Nur 20% der Stationen verfügen über sichere Abstellanlagen. Der Dresdner Hauptbahnhof erhält die Note 5 und der Bahnhof Dresden-Neustadt die Note 4. an beiden Bahnhöfen wird man von einer Fahrradflut erschlagen.