Auf die Freude folgen Tatsachen. Am Montagmorgen haben die Aufbauarbeiten für die Filmnächte begonnen. Mehrere LKW haben die Stützen für das Dach angeliefert. Die Baustelle wurde eingerichtet. gegen 11:15 Uhr wurde das erste Dachelement in die Lüfte gehoben.
Nun können die Bauarbeiten für den Ausbau der Radweg auf der Alberstraße, Nord-Süd-Verbindung aus der Neustadt in Richtung Technischer Universität Dresden beginnen. Das teilte die Landeshaupstadt Dresden mit.
Die Airlines der Lufthansa Group bauen ihr Angebot in den nächsten Wochen und Monaten deutlich aus. Dies betrifft sowohl die Kurz- als auch die Langstrecke. Im Fokus bei der Ausweitung der Flugpläne steht, möglichst schnell wieder möglichst viele Ziele verfügbar zu machen.
Die DB sorgt jetzt mit einem „Weichen-EKG“ für pünktlichere Züge. Weichensensoren an bundesweit 28.000 Weichen melden rund um die Uhr, ob alles tadellos funktioniert oder die Technik kränkelt.
Am Freitagnachmittag betrat ein 19-jähriger einen Supermarkt an der Overbeckstraße in Dresden. Dieser hatte nichts anderes vor, als Lebensmittel zu klauen. Dabei wurde er gestört und durch eine Verkäuferin gestellt.
Am Sonnabend fand in Dresden eine Versammlung gegen Rassismus statt. Auslöser war der mutmaßliche Mord an einem Schwarzen durch einen Polizisten in den USA. Die Tat sorgt der seit Tagen für Entsetzen und massive Proteste.
MeiDresden.de 05.06.2020 15:42 Uhr - Am Freitagvormittag demonstrierten in Dresden neben der Initiative "Leere Stühle" auch die komplette Veranstaltungsbranche unter dem Motto: „Ohne uns ist Stille.“ auf dem Theaterplatz. Hunderte Menschen in zum Teil schwarzer Kleidung zeigten so ihre Zukunftsangst. Neben dieser wurde auch die nicht ausreichende Hilfe von Bund und Land angebrangert. Unter den Demonstranten waren unter anderem Veranstalter, Prominente, Künstler Techniker und Caterer. Ein Autokorso unterstützte die Aktion lautstark!
Die Sächsische Dampfschiffahrt (SDS) schlägt zur Sanierung der Unternehmensgruppe einen neuen Kurs ein: Das Unternehmen hat am Mittwoch einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Wie das Presseamt der Regierung der Tschechischen Republik auf Nachfrage von MeiDresden.de schrieb, enden am Freitag, 5. Juni, 12.00 Uhr die derzeitigen Freizügigkeitsbeschränkungen an den Grenzen der Tschechischen Republik zu Österreich und Deutschland.
Die Staatsanwaltschaft Dresden führt ein Komplexverfahren im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts gegen einen 37-jährigen moldawischen Hauptbeschuldigten und derzeit 19 weitere Beschuldigte. Den Beschuldigten werden Straftaten im Zusammenhang mit dem Handel von Unfallfahrzeugen, die aus den USA über Drittländer in das Bundesgebiet eingeführt worden waren, vorgeworfen.
Bad Gottleuba (ots) - Bereits am 2. Juni 2020 kontrollierten Einsatzkräfte der Bundeszollverwaltung ein Fahrzeug auf der A17 an der Anschlussstelle Bad Gottleuba mit tschechischer Zulassung. Im Fahrzeug befanden sich vier Personen. Für zwei tschechische Staatsangehörige (44 und 48 Jahre) hatte die Kontrolle zur Folge, dass sie nicht weiterreisen durften.
MeiDresden.de 04.06.2019 14:21 Uhr - Zum 1. August 2020 wird das im vergangenen Jahr eingeführte Azubiticket für noch mehr Jugendliche nutzbar. Der Freistaat Sachsen und die sächsischen Verkehrsverbünde erweitern den Berechtigtenkreis für das Ticket. Damit können nunmehr alle Auszubildende, auch die, die ihren Berufsschulort außerhalb von Sachsen haben, aber bei einem sächsischen Betrieb lernen, und insbesondere auch alle Freiwilligendienstleistende im Freistaat günstig Bus und Bahn fahren.
MeiDresden.de 04.06.2020 07:05 Uhr - Die Bundesregierung hat ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket beschlossen. Von Juli bis Dezember soll die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt werden. Das Gesamtpaket hat viel neues dabei. So soll es Milliarden-Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen geben. Auch ein Kinderbonus von einmalig 300 Euro pro Kind soll gezahlt werden.
MeiDresden.de 28.05.2020 15:00 Uhr - Ab Sonnabend, dem 30. Mai 2020, kehren die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf fast allen Linien zum normalen Takt von Bussen und Bahnen zurück. Damit reagiert das Unternehmen auf die wieder langsam steigenden Fahrgastzahlen. Inzwischen fährt etwa die Hälfte der sonst täglich in Bus und Bahn anzutreffenden Passagiere mit.
MeiDresden.de 28.05.2020 14:50 Uhr - Die EFW haben am Donnerstag einen weiteren A330-300P2F-Frachter ausgeliefert. Der A330 wurde für den Kunden DHL in den letzten Monaten umgerüstet. Dieses Flugzeug mit der Seriennummer MSN777 ist das erste am Markt, das eine besonders hohe Beladung mit einer Brutto-Nutzlast von über 62 Tonnen ermöglicht.