Vor dem Hintergrund der Energiesparkrise planen viele Haushalte, in diesem Winter verstärkt mit festen Brennstoffen wie Holz oder Kohle zu heizen.
Die so genannten „Dresdner Rauhnächte“ finden als „Jahrmarkt mit Entertainment“ seit 2012 statt und gehen bis zum 6. Januar.
Die Tage vergingen schnell und nun steht das Weihnachtsfest vor der Tür! Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Im Ortsbild von Klotzsche in Höhe der alten Kirche ist der Klotzscher Dorfbach nun endlich wieder sichtbar.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (VLÜA) verbietet ab sofort Geflügelaustellungen per Allgemeinverfügung.
-Anzeige - Stylische Mode gefällig? Das türkische Unternehmen DeFacto hat sich dieses Jahr auf den deutschen Markt gewagt. Bisher agierte das Unternehmen außerhalb der EU.
Von Montag, dem 25. August, 3:30 Uhr bis Freitag, den 29. August, 3:30 Uhr endet die Straßenbahnlinie 7 von Weixdorf kommend bereits in der Gleisschleife Gorbitz.
Wegen Personalmangel unter anderem bei der S-Bahn Dresden seit Herbst 2023, mußte das Angebot angepaßt werden. So vielen unter anderem die Verstärkerfahrten aus. Die Situation ist nun besser geworden.
Am Stadtfestwochenende vom 15. bis 18. August 2025 fahren die Busse und Bahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) tagsüber im regulären Linientakt, werden aber am Freitag und Sonnabend in den Abend- und Nachtstunden verstärkt.
Vom 15. bis 17. August lädt Dresden zum Stadtfest ein. Zusätzliche S-Bahnen nach Meißen und Pirna sowie Busse in die Region bringen die Gäste aus dem Umland nach der Feier sicher nach Hause.
Mit dem Ende der Sommerferien in Sachsen kehren die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) wieder zu ihrem Standardangebot zurück. Ab Montag, dem 11. August 2025, entfällt der Ferienfahrplan.
Mit Rückkehr der Linien auf Ihren Standardfahrweg tauschen am Montag auch die Straßenbahnlinien 4 und 9 ihre östlichen Endpunkte
Am Montag, dem 11. August 2025, 3:30 Uhr werden die Gleisbaustellen auf der Leipziger Straße und in Kaditz auf der Lommatzscher Straße fertig.
Zum Start des neuen Schuljahres enden Baustellen und ändern sich Fahrzeiten und Wege im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Dies betrifft sowohl Regional- als auch Stadtverkehre.
Seit Jahresbeginn hat der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zwölf Städte und Gemeinden im Verbundgebiet rund 600.000 Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt.
Seite 123 von 441