Zum 1. August entfallen Tarife zu den benachbarten Verbünden sowie das Azubiticket. Darüber hinaus ändern sich die Preise für das grenzüberschreitende Elbe-Labe-Ticket sowie für die Linie 398 zwischen Dresden und Teplice. In den Jahren vor dem Deutschlandticket hatte der VVO gemeinsam mit den benachbarten sächsischen Verkehrsverbünden sogenannte Übergangstarife eingeführt, um das Pendeln zwischen den Verbünden einfacher zu machen. „Mit der Einführung des Deutschlandtickets sind die Verkaufszahlen dieser Tarife massiv gesunken“, erläutert Oliver Horeni, verantwortlich für den VVO-Tarif. „So sank die Zahl der Fahrgäste, die ein Ticket für den Tarif zwischen VVO und dem Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) kauften, auf sechs Nutzer monatlich.“

Foto: MeiDresden.deFoto: MeiDresden.de

Auch der Übergangstarif in den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und der RiO-Tarif zwischen Riesa und Oschatz verzeichneten vergleichbare Entwicklungen. „Im gesamten letzten Quartal 2023 wurden noch zwölf Tickets im VVO-VMS-Tarif verkauft“, schildert Oliver Horeni. Vor dem Hintergrund der Übersichtlichkeit für die Fahrgäste und der Kosten für den Vertrieb der Tickets entfallen diese Tarife nun zum 1. August 2024. Fahrgäste, die nur gelegentlich zwischen den Verbünden unterwegs sind, können mit „SachsenMobil“ in den Apps Moovme und HandyTicket Deutschland durchgehende Tickets erwerben, da das System die einzelnen benötigten Tarife automatisch in einem Kaufvorgang zusammenfasst.

Ebenfalls entfällt das AzubiTicket Sachsen ab dem 1. August. Mit dem Deutschlandticket, das nur einen Euro mehr kostet, aber im ganzen Land gilt, hatte sich die Zahl der Nutzer im VVO bereits deutlich reduziert: Sie sank von 9.700 im April 2023 auf noch knapp 2.700 aktuell.

In Folge der VVO-Tarifanpassung vom 1. April 2024 werden zum 1. August nun auch die Tickets für Fahrten nach Tschechien teurer. Die Elbe-Labe-Tageskarte kostet dann 25,70 Euro, die Elbe-Labe-Familien-Tageskarte 36,90 Euro und die Elbe-Labe-Kleingruppenkarte 53,70 Euro. Das dazugehörige Ticket fürs Fahrrad bleibt mit vier Euro unverändert. Im Preis angehoben werden zudem alle Tickets für die grenzüberschreitenden Fahrten mit der Linie 360 / 398 von Dresden über Altenberg nach Teplice. „Die Preissteigerung reflektiert die gestiegenen Kosten für Energie und Personal“, so Oliver Horeni. „Dennoch bleibt das Elbe-Labe-Ticket ein preiswertes Angebot für Tagesausflüge nach Tschechien.“

Eine Fahrt von Altenberg nach Teplice kostet laut VVO 5,80 Euro, oder 58 Kč bei Kauf im DÚK (Teplice).

Weitere Infos unter: https://www.vvo-online.de/de

Quelle: VVO