- Unbezahlter Werbeartikel -

(DJD). Jedes Jahr zeichnet das Buchungsportal Booking.com mit seinen Traveller Review Awards besondere Destinationen aus. Basierend auf über 360 Millionen verifizierten Kundenbewertungen wurden in diesem Rahmen 2025 auch die zehn freundlichsten Städte ermittelt. Bautzen, die „tausendjährige Stadt“ in der sächsischen Oberlausitz, erreichte dabei den dritten Platz, der Freistaat Sachsen konnte im Bundesländervergleich sogar Platz Eins sichern.

Die Stadt Bautzen landete bei der Auswertung eines Buchungsportals auf dem Siegertreppchen. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp HerfortDie Stadt Bautzen landete bei der Auswertung eines Buchungsportals auf dem Siegertreppchen. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp Herfort

Gastlichkeit in imposanter Kulisse
Bautzens Oberbürgermeister Karsten Vogt äußerte sich erfreut über den Platz auf dem Treppchen: „Diese Anerkennung ist ein Zeichen dafür, dass sich Gäste bei uns willkommen und wohlfühlen – genau das ist unser Anspruch." Die Grundlage für das Ranking bilden die Bewertungen der Booking.com-Gäste, die ihre Erfahrungen mit Unterkünften, Mietwagen und anderen Dienstleistungen auf dem Buchungsportal geteilt haben. Die Auszeichnung spiegelt somit die kontinuierlich hervorragende Gastfreundschaft der lokalen Anbieter wider.

Bautzens Gastgeber werden sehr gut bewertet. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp HerfortBautzens Gastgeber werden sehr gut bewertet. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp Herfort

Im Fall von Bautzen lohnt sich ein Besuch aber nicht nur wegen der Gastlichkeit – hier gibt es auch viel zu sehen. Die malerische Altstadt beispielsweise empfängt ihre Gäste schon aus der Ferne gut sichtbar. Ein imposantes Ensemble aus 21 Türmen und Basteien auf einem Granitplateau oberhalb der sich schlängelnden Spree verleiht der Stadt ihre unverkennbare Silhouette. Prächtige barocke Bürgerhäuser, kleine Gassen und eine fast vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung sind Zeugnis einer wechselvollen, mehr als 1.000-jährigen Geschichte. Unter www.tourismus-bautzen.de erfährt man mehr über die vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Der Nachtwächter zeigt den Gästen gern seine Stadt. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp HerfortDer Nachtwächter zeigt den Gästen gern seine Stadt. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp Herfort

Gutes Miteinander
Bekannt ist die Stadt besonders für den Bautz’ner Senf. Im Senfladen mit angeschlossenem Museum und in der 1. Bautzener Senfstube gibt es allerlei Köstliches rund um die kleinen scharfen Körner. Zu den alljährlich stattfindenden Senfwochen (05.-31.08.2025) zeigen sich die Gastronomen von ihrer kreativen Seite: Spannende Kreationen, von traditionell bis experimentell, verzaubern den Gaumen.

Bautzen ist die Stadt der Türme an der Spree. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp HerfortBautzen ist die Stadt der Türme an der Spree. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp Herfort

Einzigartig ist auch das Zusammenspiel deutscher und sorbischer Kultur in der Stadt. Bei den Sorben handelt es sich um eine slawische Minderheit, die ihre eigene Sprache und farbenfrohen Bräuche seit Jahrhunderten liebevoll pflegt. Die sorbische Kultur lässt sich in der ganzen Stadt erleben.

Cheers! Einen Sundowner in Ehren kann niemand verwehren. In Bautzen gibt es einen schönen Platz dafür. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp HerfortCheers! Einen Sundowner in Ehren kann niemand verwehren. In Bautzen gibt es einen schönen Platz dafür. Foto: DJD/Stadt Bautzen/Philipp Herfort

Hinweis: Dieser Beitrag wirbt für ein Produkt. Daher steht am Anfang Werbung. Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine unbezahlte Werbung!