Der 29-Jährige ging auf eine Internetanzeige ein, in welcher ihm viel Geld für wenig Arbeit versprochen wurde. Seine Aufgabe bestand darin in Internetportalen Bewertungen für Internetportale zu verfassen. Das Gehalt bekam er auf ein Konto für Kryptowährungen gezahlt, wo es sich weiter vermehren sollte. Um Transaktionen durchzuführen und auf das Geld zuzugreifen, wurden allerdings immer wieder angebliche Gebühren, Steuern und Zollgebühren verlangt, die der Mann zahlte. An das vermeintliche Gehalt und die Gewinne kam er nicht. 

Symbolfoto © MeiDresden.deSymbolfoto © MeiDresden.de

Die Polizei rät:

- Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen hohe Gewinne für wenig Einsatz versprochen werden! In der Regel handelt es sich um unseriöse Angebote.
- Recherchieren Sie selbst nach den Firmen, die solche Angebote machen!
- Halten Sie im Zweifelsfall Rücksprache mit Angehörigen und Vertrauenspersonen oder wenden Sie sich an die Polizei!


Quelle: Polizei Sachsen