Die Landeshauptstadt Dresden lädt zur öffentlichen Bürgerinformation zum Thema Carolabrücke ein. Am Montag, 26. Mai 2025, 19 Uhr im Plenarsaal des Rathauses, Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1, 01067 Dresden, wird über den weiteren Prozess, die Ziele und den aktuellen Stand der Bauarbeiten informiert. Wer vor Ort dabei sein möchte, meldet sich bitte an bis Montag, 26. Mai 2025, 16 Uhr unter www.dresden.de/carolabruecke. Die Informationsveranstaltung wird live übertragen.
© MeiDresden.de
Fragen können ebenfalls online gestellt werden. Der Link zum Stream sowie weitere Informationen befinden sich ebenfalls auf www.dresden.de/carolabruecke
Weiteres Verfahren für einen Ersatzneubau
Der Neubau der Carolabrücke soll zeitnah, zeitgemäß und zukunftsfähig sein. Das sind die Ziele der Stadtratsvorlage zu einer Grundsatzentscheidung zum Wiederaufbau der Carolabrücke, die aktuell in den städtischen Gremien diskutiert wird. Die Stadtverwaltung schlägt vor, die Brücke als Ersatzneubau zu errichten. Dabei soll es Spielräume für sinnvolle Anpassungen geben. Baubürgermeister Stephan Kühn und die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamts Simone Prüfer informieren über den weiteren Prozess und welche Spielräume und Rahmenbedingungen dafür bestehen. Ebenfalls wird der aktuelle Stand des Abrisses der alten Carolabrücke vorgestellt. Moderator der Veranstaltung ist Holger Milkau, Pfarrer der Dresdner Kreuzkirche. Rückfragen und Anregungen aus der Bürgerschaft werden gerne aufgenommen, beantwortet und diskutiert. Der Raum ist barrierefrei über den Aufzug im Innenhof des Rathauses erreichbar. Er ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet.
Quelle: Landeshauptstadt Dresden