Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen gehen die Borkenkäfer zur Winterruhe über. Für die Forstleute in Sachsen bedeutet das indes keine Ruhepause
Das Moritzburger Fisch- und Waldfest ist eines der größten Volksfeste in der Region und findet am letzten Oktoberwochenende statt.
Die Feuerwehr Dresden ist gegenwärtig mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften bei einem Dachstuhlbrand auf der Landhausstraße im Einsatz.
Die Stadtverwaltung Dresden heißt Assistenzhunde offiziell in ihren Einrichtungen willkommen. Zu erkennen ist dies am Türaufkleber “Assistenzhund willkommen”
Der Elektronikhändler MediaMarktSaturn baut seine Expresslieferungen mit Lieferando weiter aus. Expresslieferungen sollen nun auch in Dresden und Leipzig angeboten werden.
Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) rüsten ab 23. Oktober acht Automaten in den beiden großen Dresdner Bahnhöfen auf bargeldlosen Betrieb um.
Ein Thema bewegte die Leser in der letzten Woche ganz besonders. Es ist der ÖPNV im Dresdner Raum mit seinen S-Bahnen.
Stadtplaner laden am Donnerstag, 2. November 2023, ganztägig ins Neue Rathaus ein. Wie soll das Quartier am Alten Leipziger Bahnhof zukünftig aussehen?
Vorbei sind die heißen Sommertage. An diesen ersten kalten Tagen gibt es nichts Besseres, als unseren Körper darauf vorzubereiten, dem Winter mit einer eisernen Gesundheit zu widerstehen.
In den vergangenen Monaten hat sich auf der Baustelle gegenüber dem Neuen Rathaus viel getan. Das Stadtforum hat seine endgültige Höhe von etwa 33 Metern erreicht.
Wo passieren die meisten Unfälle mit Personenschaden? Wo gab es tödliche Unfälle? Waren Autos, Motorräder, Fußgänger oder Radfahrer am Unfall beteiligt?
Die GROSSE FIREBIRDS NACHT findet am 4. November zum ersten Mal in der Kulturarena STROMWERK im Kraftwerk Mitte statt.
Erneut gibt es Probleme bei der S-Bahn Dresden, nicht nur wegen fehlenden Personals. Auch der Fuhrpark des Unternehmens hat große Lücken. Da hilft auch kein "Guten Morgen"!
Am Sonntag ist mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen im Stadtzentrum und in den im Osten und im Norden angrenzenden Stadtteilen zu rechnen.
Der ADFC Dresden zieht eine positive Bilanz aus dem beendeten dreimonatigen Verkehrsversuch auf dem Terrassenufer. In Rahmen des Versuchs wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt.
Seite 63 von 110