Immer mehr Operationen in Deutschland finden ambulant statt – ohne stationären Aufenthalt. Diese Entwicklung ist auch in Dresden zu sehen. Das Krankenhaus St. Joseph-Stift hat deshalb seine ambulanten OP-Kapazitäten ausgebaut: Am MVZ-Standort Schlehenstraße ist jetzt ein dritter moderner Saal in Betrieb, speziell für orthopädische Operationen. Dort werden vor allem arthroskopische rekonstruktive Eingriffe an Knie und Schulter, Hand und Fuß durchgeführt. In den vergangenen fünf Monaten wurde der OP-Saal am MVZ umfassend modernisiert. „Wir erfüllen sämtliche aktuell geltende Hygienevorgaben, inklusive neuer Lüftungstechnik, die eine höhere Raumklasse ermöglicht“, erklärt Torsten Klotzsche, Leiter Technik. Dadurch können nun auch komplexe Eingriffe wie Knorpelrekonstruktionen und -transplantationen unter optimalen Bedingungen stattfinden. Zudem wurden Geräte zum Teil erneuert und Arbeitsprozesse neu organisiert.
Aufwachraum AOZ Canalettostraße Foto: Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Beste Bedingungen für ambulante Eingriffe
Bereits 2022 hatte das St. Joseph-Stift eines der modernsten ambulanten OP-Zentren (AOZ) im Raum Dresden auf der Canalettostraße eröffnet – mit zwei geräumigen Tageslicht-OPs und einem Aufwachbereich mit elf Betten. Seither ist die Zahl ambulanter Eingriffe stetig gestiegen. „Aller guten Dinge sind drei. Mit dem zusätzlichen OP-Saal auf der Schlehenstraße reagieren wir auf die hohe Nachfrage und gewinnen Platz für chirurgische und gynäkologische Eingriffe im AOZ“, sagt Geschäftsführer Viktor Helmers. „Die ambulante Versorgung ist der Weg der Zukunft – und wir gehen ihn konsequent mit.“
Allein am AOZ auf der Canalettostraße wurden im vergangenen Jahr fast 3.000 ambulante Operationen durchgeführt. Am neuen Standort Schlehenstraße rechnet das Krankenhaus mit über 1.000 weiteren Eingriffen jährlich.
Neuer orthopädischer OP Schlehenstraße Foto: Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Hintergrund: Ambulantisierung in Deutschland nimmt zu
Rund 14 Millionen ambulante Eingriffe sind in Deutschland für das Jahr 2022 zu verzeichnen, 20 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Die geplante Krankenhausreform forciert diesen Trend. Ambulante Eingriffe sollen gefördert, stationäre Kapazitäten entlastet werden. Der Nutzen für die Patientinnen und Patienten: schnellere Erholung und Rückkehr ins vertraute häusliche Umfeld.
Terminvergabe für ambulante Eingriffe
- Orthopädische OPs: MVZ Schlehenstraße 2, 01169 Dresden – Tel. 0351 / 840 740
- Chirurgische und gynäkologische OPs: AOZ Canalettostraße 10, 01307 Dresden – Tel. 0351 / 4440 2460
Quelle: Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden