Noch schnell etwas einkaufen und gleichzeitig das E-Auto vollladen? Am Kaufpark Dresden an der Dohnaer Straße sollte das kein Problem sein. SachsenEnergie hat an dem beliebten Einkaufszentrum fünf neue Schnellladestationen und somit zehn Ladepunkte in Betrieb genommen. So kann man auch bei kleinen Einkäufen in kurzer Zeit das E-Auto aufladen. Nach einem Jahr intensiver Planung und Bauzeit stehen zwei Schnelladestationen mit einer Leistung bis zu 400 Kilowatt und drei Ladestationen mit einer Leistung bis zu 150 Kilowatt direkt hinter dem Einkaufszentrum zur Verfügung. Durch Ihre flexible Konfigurationsmöglichkeiten und Leistungsstäke eignen sich die Ladesäulen hervorragend für hochfrequentierte Standorte wie Einkaufszentren, Autobahnausfahrten oder innerstädtische Ladehubs.

SachsenEnergie nimmt fünf neue Schnellladestationen am Kaufpark Dresden in Betrieb. Foto: SachsenEnergieSachsenEnergie nimmt fünf neue Schnellladestationen am Kaufpark Dresden in Betrieb. Foto: SachsenEnergie

Besonderes Augenmerk wurde auf den Komfort gelegt: Die extra breiten Stellflächen mit 3,75 Metern ermöglichen ein bequemes Ein- und Aussteigen auch mit vollen Einkaufstüten sowie ein einfaches Beladen der Fahrzeuge nach einem ausgiebigen Einkauf im Kaufpark. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Krieger Liegenschaften GmbH, mit der SachsenEnergie bereits im Mai 2024 den Nutzungsvertrag zur Errichtung und zum Betrieb der Ladeinfrastruktur unterzeichnete.

Die Lage der neuen Ladepunkte ist auch ohne Einkaufsziel attraktiv: direkt an der Autobahnausfahrt Dresden-Prohlis der A17 in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen gastronomischen und gewerblichen Einrichtungen. Damit ergänzt SachsenEnergie nicht nur das neu gestaltete Einkaufszentrum, sondern schafft auch eine zukunftsfähige Lösung für den steigenden Ladebedarf in der Region.

SachsenEnergie nimmt fünf neue Schnellladestationen am Kaufpark Dresden in Betrieb    Foto: SachsenEnergieSachsenEnergie nimmt fünf neue Schnellladestationen am Kaufpark Dresden in Betrieb Foto: SachsenEnergie

Ladeinfrastruktur der SachsenEnergie
SachsenEnergie betreibt derzeit 700 öffentliche Ladepunkte in Sachsen, in Dresden sind es aktuell 460. Mit ihrem Ökostrom möchte SachsenEnergie den Kundinnen und Kunden ein attraktives Angebot unterbreiten. Aufladen mit der SachsenEnergie Ladekarte kostet 45 Cent je Kilowattstunde, ohne Vertrag zahlt man 50 Cent. SachsenEnergie zählt damit zu den günstigsten Anbietern in Sachsen.

Quelle: SachsenEnergie AG