Die German Copters DLS GmbH aus Dresden hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die offizielle Fluggenehmigung für Sachsen wurde erteilt. Am Donnerstag absolvierte das Hybrid-Glider-System (19 Kilogramm schwer, knapp drei Meter Spannweite, Länge von 2,40 Meter) im Beisein von Pressevertretern erste Testflüge. Die Drohne fliegt bei guten Verhältnissen bis zu 120 km/h. Der Start des Regelbetriebs ist für die kommende Woche avisiert. Die verantwortlichen Köpfe hinter der Idee können auf 25 Jahre Erfahrung im Probentransport zurückblicken und arbeiten eng mit einem nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten Labor zusammen, das höchste Qualitätsstandards erfüllt.

Eike Oehm (Gesellschafter German Copters DLS GmbH), René Micknaß (Geschäftsführer German Copters DLS GmbH), Thomas Kirchner (Medizinisches Labor Ostsachsen) - v.l.n.r.   Foto: German Copters/Amelie JehmlichEike Oehm (Gesellschafter German Copters DLS GmbH), René Micknaß (Geschäftsführer German Copters DLS GmbH), Thomas Kirchner (Medizinisches Labor Ostsachsen) - v.l.n.r. Foto: German Copters/Amelie Jehmlich

Seit 2019 spezialisiert auf medizinische Drohnen-Transporte, konnte German Copters in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrung sammeln. Das innovative Hybrid-Glider-System ermöglicht heute schnelle und sichere Transporte. Großer Wert wird zudem auf die Einhaltung aller Kriterien, insbesondere bei Transporten nach UN3373, gelegt. Das speziell geschulte Personal überwacht die Transporttemperatur und sorgt für die Einhaltung aller Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Rene Micknaß, CEO von German Copters: „Aus einer Idee wird Wirklichkeit. Es ist schön zu sehen, dass unsere Bemühungen, unsere Motivation und vor allem auch unser langer Atem Früchte tragen. Diese Fluggenehmigung ist ein Meilenstein für uns und ein bedeutender Schritt, um die medizinische Versorgung in Sachsen nachhaltig zu verbessern. Durch den Lufttransport können wir Staus und Baustellen umgehen und die Transportzeit um bis zu 60 Prozent reduzieren. Besonders in ländlichen Gebieten ermöglicht das eine schnellere medizinische Grundversorgung.“

Eike Oehm (Gesellschafter German Copters DLS GmbH), René Micknaß (Geschäftsführer German Copters DLS GmbH), Thomas Kirchner (Medizinisches Labor Ostsachsen) - v.l.n.r. Foto: German Copters/Amelie JehmlichEike Oehm (Gesellschafter German Copters DLS GmbH), René Micknaß (Geschäftsführer German Copters DLS GmbH), Thomas Kirchner (Medizinisches Labor Ostsachsen) - v.l.n.r. Foto: German Copters/Amelie Jehmlich

Thomas Kirchner, medizinischer Berater bei German Copters: „Der Einsatz von Drohnen spart uns täglich über 150 Kilometer Fahrt, die bei gesperrten Brücken oder Verkehrsstaus anfallen würden. Unsere Drohne absolviert den Weg von Dippoldiswalde bis nach Dresden in zwölf statt über 60 Minuten. Das ist ein echter Gewinn für Ärzte und Patienten – gerade, wenn es um eilige Proben geht, welche die Basis für Behandlungsentscheidungen bilden.“

In den kommenden Monaten plant German Copters den Ausbau seiner Strecken etwa nach Oschatz, Bautzen und Görlitz, um auf diesem Weg noch mehr Menschen den Zugang zu medizinischen Ressourcen zu erleichtern. Übrigens: Die Transportdrohne von German Copters wurde bereits zum Wochenbeginn von Rennfahrer Max Reis auf den Namen MR28 getauft.

Quelle: Die Sportwerk GmbH