Anfang Juni 2025 wurden große Teile der ehemaligen Staatsoperette im Stadtteil Leuben durch einen Brand zerstört. Dieser Umstand erfordert ein Neudenken und ermöglicht eine großflächige Weiterentwicklung des Areals.
Konzeptionelle Neuausrichtung
Am 20. August 2025 stellte Baubürgermeister Stephan Kühn im Stadtbezirksbeirat Leuben die Überlegung der Stadtverwaltung für die Entwicklung des ehemaligen Operettenareals vor: Es wurden städtebaulich drei Entwicklungsareale definiert. Straßenseitig soll ein Stadtteilzentrum entstehen. Der mittlere Grundstücksbereich ist als Wohnbaufläche vorgesehen. Der Fokus liegt auf einer sozialen Durchmischung des Wohngebiets sowie kleinteiliger und besonderer Wohnformen. Der rückwärtige Bereich soll die an das Gelände angrenzende Sportanlage erweitern.
Foto: Petra Eichler
Die Wohnbauflächen sollen auf Grundlage einer Konzeptausschreibung durch private Investoren realisiert werden. Das Ausschreibungskonzept sowie die Entwicklung des Stadtteilzentrums mit Stadtteilbibliothek und Möglichkeiten für Veranstaltungen sowie soziale Angebote wird unter Beteiligung des Stadtbezirksbeirates Leuben und mit Einbindung der Bürgerinitiative „Alte Operette – Leuben“ weiter qualifiziert und den Gremien des Stadtrates zur Beschlussfassung vorgelegt.
Sicherung der Brandruine
Der Brand hat große Teile des Gebäudekomplexes zerstört. So müssen in Rücksprache mit dem Versicherer das ehemalige Bühnenhaus und der zur Straße gelegene Kopfbau abgerissen werden. Die Brandruine wurde gesichert und die Vorgaben des von der Versicherung beauftragten Gutachters umgesetzt. Dafür wurden unter anderem Teile des Dachs abgenommen und Gebäudeöffnungen verschlossen. Ziel ist es, das unerlaubte Betreten des Geländes zu verhindern und die Sicherheit des öffentlichen Verkehrsraumes zu gewährleisten.
Foto: Petra Eichler
Beschlussgeschichte
Die Gebäude stehen seit 2016 nach dem Auszug des Theaterbetriebs leer und wurden nach der Trennung von den Medien in die Objektsicherung übergeben. Nach Abschluss der baustrategischen Voruntersuchungen zur Bewertung des Bauzustandes wurde 2021 eine Machbarkeitsstudie beauftragt, in welche auch die Ergebnisse einer Bürgerbeteiligung mit verschiedenen Nachnutzungsideen einflossen. Die Ergebnisse der Studie wurden im Herbst 2022 dem Stadtbezirksrat Leuben vorgestellt.
Quelle: Landeshauptstadt Dresden