Der Dresdner Nahverkehr steht wieder einmal vor einem echten "Dilemma"! Auf der einen Seite macht der OB Druck auf die Kürzungen auf der anderen Seite der Stadtrat, welcher mehr Zeit benötigt. Und das beste ist, das die Zeit weiter abläuft. Wie Dresdens OB am Mittwoch in einem Bericht in der Stadtratssitzung sagte, sollen nun aus dem städtischen Haushalt von zwei Monaten das derzeitige DVB-Angebot weiter finanziert werden. Dies betonte der OB und gab es öffentlich zu Protokoll!
DVB Streichliste Fotos/Bildmontage © MeiDresden.de/Mike Schiller
Die Rede ist von 1,6 Millionen Euro, die aus dem voraussichtlichen Jahresergebnis 2024 stammen sollen. Der Betrag wird von anderer Stelle abgezweigt, die wiederum in der Planung fehlen. Wie Dresdens OB weiter sagte, sei die oberste Priorität die kurz- und langfristige Sicherung der kommunalen Unternehmen zu sichern. Die SachsenEnergie soll dafür in Zukunft einen erheblichen Beitrag leisten.
Weiter betonte Hilbert, dass er selber und die Stadt Dresden hinter der DVB steht, dies hat er bei der DVB-Betriebsversammlung vor den Beschäftigten gesagt. Für den Zukunftsfond Dresdner Norden soll es rhebliche Infrastruktur-Investitionen bei den DVB vor.
Für Dresdens Stadtoberhaupt Dirk Hilbert bleibt die DVB AG nur ein Thema...
Drohende Kürzungen im Bestandsangebot:
- Linie 73 wird ersatzlos eingestellt
- Linie 76 wird ersatzlos eingestellt
- Fähre Niederpoyritz wird ersatzlos eingestellt
- Fähre Johannstadt wird ersatzlos eingestellt
- Alita wird ersatzlos eingestellt
- Linie 87 endet bereits in Tolkewitz statt Striesen
- Linie 88: Taktreduktion von 15'-Takt auf 30'-Takt
- Linien 70/80: Taktreduktion von 20'-Takt auf 30'-Takt bei gleichzeitiger Einführung Linie E70 auf dem Abschnitt Trachenberge - Altcotta
- Linie 61: Taktreduktion zwischen Bühlau und Weißig von 10'-Takt auf 20'-Takt
Linie 61: Verzicht auf Rückkehr zum 5'-Takt Löbtau – Gruna
- Linie 63: Taktreduktion zwischen Körnerplatz und Pillnitz von 10'-Takt auf 20'-Takt
- Linie 68: Taktreduktion zwischen Cossebaude und Friedrichstadt von 10'-Takt auf 20'-Takt und 60'-Takt nach Niederwartha
- Linie 74: Einkürzung Linienweg auf den Abschnitt Waldschlößchen - Jägerpark
- Linie 7: Taktreduktion zwischen Gorbitz und Pennrich von 10'-Takt auf 20'-Takt
- Linie 66 endet bereits in Altkaitz statt Mockritz
- Linie 81/478: Taktreduktion in der Hauptverkehrszeit von 20'-Takt auf 30'-Takt
- Linie 90: Taktreduktion von 20'-Takt auf 30'-Takt
- Linie 62: Taktreduktion auf 7,5'-Takt, zwischen Plauen und Dölzschen von 20'-Takt auf 30'-Takt
- Linie 6: Taktreduktion zwischen Laubegast und Niedersedlitz von 10'-Takt auf 20'-Takt
- Linie 13: endet tagsüber wieder in Mickten statt Kaditz
Angebotsreduzierung Foto: DVB AGAngebotsreduzierung Foto: DVB AG
Weitere Beitrgäge zum Thema:
Sparzwang bei der DVB AG - "Weißer Hirsch" protestiert mit einer Petition für den Erhalt
Über 21.000 Mitzeichnungen gegen ÖPNV-Kürzungen: Alternativen zu Kürzungsfantasien sind gefordert!
Dresdner ÖPNV steht vor einem "Kahlschlag" in den Fahrangeboten einiger Linien!