Am 20. Oktober 2024 wird jedes Jehra der Weltfaultiertag gefeiert. Es ist ein wichtiger Anlass, der auf die Gefährdung der Faultiere und ihren Lebensraum aufmerksam machen soll. Diese einzigartigen und faszinierenden Tiere sind nicht nur ein Symbol für Entschleunigung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Biodiversität in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas.

Das Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike SchillerDas Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike Schiller

Das Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike SchillerDas Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike Schiller

Faultiere sind bekannt für ihre langsame Lebensweise und ihre Fähigkeit, sich perfekt an ihre Umgebung anzupassen. Doch trotz ihrer charmanten Erscheinung sind viele Faultierarten akut bedroht. Lebensraumverlust durch Abholzung, illegale Jagd und den Klimawandel setzen diesen Tieren stark zu. Der Weltfaultiertag soll das Bewusstsein für diese Herausforderungen schärfen und die Öffentlichkeit dazu ermutigen, sich für den Schutz der Faultiere und ihrer Lebensräume einzusetzen.

Das Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike SchillerDas Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike Schiller

Das Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike SchillerDas Jungtier wurde am 25.05.2023 in Dresden geboren. © MeiDresden.de/Mike Schiller

Im Rahmen des Weltfaultiertags am 20. Oktober, dreht sich alles um die ungewöhnlichen Kletterer aus dem Prof. Brandes-Haus im Zoo Dresden. Vor Ort wird alles wichtige rund um die Tiere an einem Infostand. Von 10-16 Uhr im Brandes-Haus. Es gibt auch ein Faultierpflegertreff. Dieser findet um 11 und 14:30 Uhr statt.

Weitere Informationen unter: https://www.zoo-dresden.de