Mit einer hochsommerlichen und trockenen Phase bricht der Sommer mal kurz aus seinem bisherigen Muster aus. Der nächste „Wettersturz“ ist aber schon absehbar.
Nordholz (ots) Die ersten Planungen zur Beschaffung der Hubschrauber für die Deutsche Marine begannen im Jahr 1964.
- Werbung - Schallzahnbürsten als innovative Weiterentwicklung der klassischen elektrischen Zahnbürsten überzeugen mit einem soliden Reinigungsergebnis.
Stadttauben. Ihre Präsenz an nahezu jeder Ecke im Stadtbild lädt Tierfreunde gelegentlich zum Füttern ein. Laut Polizeiverordnung ist die jedoch verboten.
Eine massive IT-Störung hat heute weltweit für Chaos gesorgt. Betroffen sind unter anderem Flughäfen, Banken und Medienunternehmen.
České dráhy hat alle sechs barrierefreien Motoreinheiten des Typs Desiro Classic in Betrieb genommen. Fahrgäste können mit ihnen auf der Linie U8 der Region Ústí von Děčín nach Rumburk fahren.
Natur, Geschichte und Kulinarik: Wunderbare Radtouren von gemütlich bis sportlich laden zum mitradeln ein – Teilnahme-Anmeldung direkt bei den Tourenleiter*innen
Diebe haben mehrere Taschen aus Autos gestohlen. In zwei Fällen brauchten sie dabei lediglich in einem unbeobachteten Moment in unverschlossene Fahrzeuge greifen.
An der Sanierung der Dachdeckung des Bergfrieds von Schloss Kuckuckstein in Liebstadt beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr mit 40.000 Euro.
Die Hälfte der Sommerferien ist vorbei und für die sächsischen Schülerinnen und Schüler nähert sich das neue Schuljahr mit großen Schritten.
Breitenau (ots) - 55 Tage Ersatzfreiheitsstrafe standen im Haftbefehl, welchen die Staatsanwaltschaft Münster wegen Diebstahl im Februar 2024 ausgestellt hat.
Die Bundesregierung hat am Donnerstag die umfassende Reform der Notfallversorgung beschlossen, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft treten wird.
Ehemalige Robotron Kantine findet Platz in der Förderkulisse"Nationale Projekte des Städtebaus 2024" des Bundesbauministeriums.
Mehl, Wasser, Öl und eine Prise Salz – so könnte die Zutatenliste der Weizenfladen aussehen. Doch im Test kritisiert ÖKO-TEST einige Wraps wegen kritischer Zusatzstoffe.
Die Sächsische Erntekönigin Luisa Lüpfert war bei der Ernte der Salbeiblätter für die Teeproduktion in Freital dabei
Seite 150 von 391