(ots) In einem Fahrzeug aus den Niederlanden befanden sich zwei Kartons mit Pyrotechnik der Kategorie 3 und 4.
Kinder, die zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule fahren, können sich wesentlich besser konzentrieren, als Kinder die mit dem Elterntaxi gebracht werden, zeigen Studien.
Am 5. August hat sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer über die Pläne der Dresdener Mühle informiert.
(ots) Sommerzeit ist Schmetterlingszeit. Viele der rund 3700 Tag- und Nachtfalterarten in Deutschland haben nicht nur klangvolle Namen, sie erfüllen auch eine wichtige Aufgabe im Ökosystem.
Jeder Autofahrer kennt ihn, die meisten fürchten ihn: den Werkstattbesuch. Doch welche Stadt bietet die besten Bedingungen für Menschen auf der Suche nach einer Werkstatt?
Seit Montag, 5. August 2024, ist der neue MOBIpunkt am Trachenberger Platz offiziell eröffnet. Mehr Aufenthaltsqualität und neue MOBIcars am neuen Standort.
Ab Montag, 5. August beginnen Markierungs- und Beschilderungsarbeiten für einen neuen Radfahrstreifen auf der Königsbrücker Straße zwischen Hermann-Mende-Straße und Fabricestraße
Im vergangenen Jahr enstand die erste grüne und insektenfreundliche Haltestelle in Dresden, doch viel Grün ist da nicht!
(ots) Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 72 Stunden in der Landeshauptstadt Dresden insgesamt 644 Mal alarmiert. Die Notärzte kamen in Summe 199 Mal zum Einsatz.
Das Straßen- und Tiefbauamt pflanzt noch im August zwischen Kugelhaus und dem Gebäude Prager Spitze zwölf neue Schnurbäume. Bisher war hier nur Asphalt.
Am Montag und Dienstag trocken, ab Mittwoch wieder Schauer und Gewitter möglich, Die Höchstwerte steigen bis Wochenmitte auf 30 Grad an
Wer träumt nicht von einer Weltreise mit dem Besuch der bekanntesten Wahrzeichen der Welt, in Lichtenstein kann dieser Traum wahr werden.
Unter dem Titel „Die Zeit ist weiblich.“ stehen dieses Mal die Damenuhren und die Rolle der Frauen im Zusammenhang mit der Uhr im Mittelpunkt.
Am 31. Juli endete der diesjährige Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mit 392 Beiträgen. Nordrhein-Westfalen schaffte es mit insgesamt 76 Beiträgen an die Spitze.
Das Residenzensemble Schwerin wurde in die UNESCO-Liste des Menschheitserbes aufgenommen.
Seite 142 von 391