- update - Aufgrund der Niederschläge der letzten Tage im gesamten deutschen und tschechischen Einzugsgebiet der Elbe ist es am Wochenende zu einem erheblichen Anstieg des Pegels gekommen.
Zum April hat das erste von der DKMS betriebene Entnahmezentrum in Dresden seine Arbeit aufgenommen.
Am Sonntag sind zwei Männer (30, 31) aus der Einrichtung zum Vollzug der Abschiebehaft und des Ausreisegewahrsams an der Hamburger Straße in Dresden geflohen.
Ein Unbekannter hat zwei Notfallsanitäter am Samstagabend auf der Berliner Straße angegriffen.
Landwirtschaftsminister Wolfram Günther hat am Montag in Thallwitz einen Förderbescheid über insgesamt 300.000 Euro für die Ausrichtung der Öko-Feldtage 2025 übergeben.
Bis voraussichtlich August 2023 Naturstein-Reparatur am ersten Altstädter Brückenbogen der Augustusbrücke.
Maßnahme im Rahmen des Förderprojekts „Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld“ in Dresden.
Ergiebiger Regen der vergangenen Tage lässt Elbepegel auf über 4 Meter ansteigen.
Am Montag, 17. April 2023, beginnen im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft auf dem Pestalozziplatz die Sanierungsarbeiten für den Spielplatz.
Wie der VVO auf Facebook mitteilten, kommt es aB Montag 7 Uhr bis 21.April 17 Uhr zu Ausfällen zwischen Pirna und Bad Schandau.
Das feuchte Aprilwetter setzt sich zu Wochenbeginn erst einmal fort, dabei maximal 9 bis 14 Grad.Die Nächte bleiben weiterhin sehr kühl.
(djd). Oben im Harz reicht der Blick von den schönsten Aussichtspunkten im Winter und Frühjahr besonders weit.
- update 14:28 Uhr - Die Weltkriegsbombe, die am Freitag an der Zwickauer Straße gefunden worden war, ist entschärft.
Im Frühling lockt die Natur in der Umgebung wieder zu gemeinsamen Ausflügen mit dem Rad.
- update Aufgrund der gefundenen 250 Kg Bombe auf der Zwickauer Straße in Dresden ist der Zugang zum 15. Dresdner Dampfloktreffen erst nach der Entschärfung möglich!
Seite 324 von 388