(ots) Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24 Stunden insgesamt 241 Mal alarmiert. In 64 Fällen kam ein Notarzt zum Einsatz. Auch die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun.
Am Samstag insgesamt freundlich und trocken, nachfolgend heißt es wieder Schirm einpacken bei maximal 15 Grad.
Die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder ist am 3. November 2023 in Potsdam ohne Ergebnis geblieben. ver.di ruft nun zu Warnstreiks auf
Am Wochenende mit Familie und Freunden etwas unternehmen, wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.
Fautier Nachwuchs von Marlies im Zoo Dresden ist ein Junge und hört nun auf den Namen "Felipe".
Am Montag, werden in der Zeit von etwa 17.30 bis 21 Uhr mehrere Versammlungen in der Dresdner Innenstadt durchgeführt, weshalb mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen ist.
(ots) - Am 2. November 2023, kurz vor Mitternacht, kontrollierten die Beamten im Rahmen der Kontrollen in Bahratal einen VW Kleintransporter mit rumänischer Zulassung.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) plant die Einrichtung einer zeitweisen Notunterkunft für die Unterbringung von bis zu 150 Asylsuchenden in Dresden im Stadtteil Prohlis.
Am 26.November 2022 fuhr der neue Stadtbahnwagen NGT DX DD 2902 als erste offizielle neue Bahn der Linie 2 von Kleinschachwitz nach Gorbitz.
Anfang März hat ein Unbekannter ein Geschäft an der Augsburger Straße überfallen und Bargeld sowie Elektrozigaretten erbeutet.
Das Verkehrsmuseum Dresden lädt für Samstag, den 4.11.2022, zum „Karrieretag“ ins Johanneum am Dresdner Neumarkt ein. An diesem Tag ist der Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher frei!
QUARTERBACK Immobilien AG realisiert nachhaltiges Wohnviertel mit 211 Wohnungen am Bahnhof Neustadt in Dresden
Im Sperrschatten der Bauarbeiten auf der Grunaer Straße werden auch gleich zwei hoch belastete Weichen auf dem Pirnaischen Platz gewechselt.
Wie die DVB AG mitteilte, finden vom 06.11 bis 16.11.2023 Gleisbauarbeiten auf der Grunaer Straße statt. Die Straßenbahn-linien 1, 2, 4 und 12 werden in dieser Zeit umgeleitet.
Das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern! Das Rebhuhn als Leitart für eine artenreiche Agrarlandschaft“ geht nach einer zweijährigen Planungsphase jetzt in die Umsetzung.
Seite 225 von 387