Am Freitag kamen neben Regina Kraushaar, Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, Vertreter aus Politik und Forschung nach Klitten an den Bärwalder See im Landkreis Görlitz, um den modernen, automatisierten Kleinbus fahren zu sehen. Das Projektteam aus VON GmbH (die 100%-ige Tochter-GmbH des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien ZVON), Technische Universität Dresden und Fraunhofer IWU in Zittau hatte zur Projektvorstellung eingeladen.

WALEMObase am Bärwalder See: Staatsministerin Kraushaar besucht automatisierten Kleinbus. Foto:ZVONWALEMObase am Bärwalder See: Staatsministerin Kraushaar besucht automatisierten Kleinbus. Foto:ZVON

Regina Kraushaar, Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung, besuchte heute den automatisierten WALEMObase-Kleinbus. Während des zweistündigen Vor-Ort-Termins informierten sich die Anwesenden über den aktuellen Stand des Projektes, Perspektiven für automatisierte Fahrzeuge, Entwicklungen im Testbetrieb und alternative Antriebstechnologien. Im Zuge dessen wurden auch die Einordnung in die sächsische Shuttle-Initiative sowie die Rahmenbedingungen für automatisierten ÖPNV thematisiert.

„Das ist eine innovative, nachhaltige Lösung für die erste und letzte Meile. […] Hier wird sichtbar, was mit gut eingesetztem Fördergeld erreicht werden kann.“, so Staatsministerin Kraushaar im Vorfeld der gemeinsamen Probefahrt.

WALEMObase markiert einen ersten Meilenstein.. Foto:ZVONWALEMObase markiert einen ersten Meilenstein.. Foto:ZVON

Das Projekt wurde zu Jahresbeginn durch eine regionale Online-Haushaltsbefragung begleitet. Ziel war es, ein Stimmungsbild der Bevölkerung zur Nutzung eines autonomen Fahrzeugs und der neuen ÖPNV-Alternative zu ermitteln. Etwa 40 % der Befragten stammen aus Boxberg und Klitten. Die Ergebnisse zeigen: Die Menschen in der Region stehen neuen Mobilitätsformen aufgeschlossen gegenüber, insbesondere wenn Sicherheit, Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit gewährleistet sind.

ZVON-Geschäftsführer Christoph Mehnert zog heute in Klitten ein positives Zwischenfazit: „WALEMObase markiert einen ersten Meilenstein. Das Projekt ermöglicht uns, neue Mobilitätslösungen im ZVON-Gebiet zu erproben, mit dem Ziel, diese an geeigneter Stelle weiterzuentwickeln und perspektivisch auch andernorts einzusetzen.“

Quelle: Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien GmbH