„Dieses Wochenende bietet etwas für jeden Geschmack. Gäste können spontan von Weingut zu Weingut schlendern oder gezielt Führungen, Konzerte und Partys besuchen. Wer nichts verpassen möchte, sollte sich rechtzeitig Karten sichern“, sagt Sindy Vogel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Elbland Dresden e.V. (TVED), der das Event koordiniert.

Den Wein mit allen Sinnen erleben: Eine Weinflasche wird aufmerksam betrachtet – ein Moment der Neugier und Vorfreude auf den Genuss. Foto: Martin Förster (Den Wein mit allen Sinnen erleben: Eine Weinflasche wird aufmerksam betrachtet – ein Moment der Neugier und Vorfreude auf den Genuss. Foto: Martin Förster (

Besonders geschätzt werden von den Gästen die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, exklusive Einblicke in das Handwerk der Weinerzeugung zu gewinnen. An diesem Wochenende sind die Winzerinnen und Winzer nur für ihre Gäste da. Viele Betriebe öffnen bis in die späten Abendstunden. So bietet das Weingut Hoflößnitz unter anderem acht Führungen an, darunter Weinbergführungen mit Kellermeister Felix Hößelbarth am Samstag und Sonntag, jeweils um 12.30 und 15.30 Uhr.

Ein malerischer Blick auf das Weingut Mariaberg: Umgeben von sanften Weinbergen lädt es zum Verweilen und Genießen ein. Foto: Martin Förster Ein malerischer Blick auf das Weingut Mariaberg: Umgeben von sanften Weinbergen lädt es zum Verweilen und Genießen ein. Foto: Martin Förster

Da ist viel Musik drin
Das musikalische Rahmenprogramm trägt wesentlich zur besonderen Stimmung bei. Auf der Hoflößnitz sind an beiden Tagen zwei Bands mit insgesamt acht Auftritten zu erleben. In Meißen lädt die Winzergenossenschaft Meissen zum beliebten Konzertklassiker ein, für den noch Tickets erhältlich sind (Tickets bei Eventim, hier).

Viele Gäste stimmen sich bereits früher auf das Weinwochenende ein. Das Weingut Jan Ulrich etwa bietet am Freitag, 29. August, ab 16 Uhr eine Kelterhausführung, einen Spaziergang durch den Weinberg und eine Verkostung von sechs Weinen an. Hierfür ist eine Voranmeldung notwendig (Infos: https://www.weingut-jan-ulrich.de/#Veranstaltungen). Die Auftaktparty im Weingut Vincenz Richter ist bereits ausverkauft, doch die Loosecco-Nacht im Weingut Loose steht allen Interessierten offen (Infos: https://www.loose-wein.de/veranstaltungen1/). Für die meisten Führungen am Wochenende sind keine Voranmeldungen notwendig. „Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich begeistern“, lädt Sindy Vogel ein.

Gemeinsam den Moment genießen: Beisammensein inmitten der malerischen Weinberge, umgeben von Natur und Genuss. Foto: Martin Förster Gemeinsam den Moment genießen: Beisammensein inmitten der malerischen Weinberge, umgeben von Natur und Genuss. Foto: Martin Förster

Spürbare Zugkraft für den Tourismus
Die Anziehungskraft des Events zeigt sich auch in der Hotelauslastung. So ist das Dorint Parkhotel Meißen am Weinevent-Wochenende nahezu ausgebucht. Rund die Hälfte der Gäste gibt an, gezielt wegen der Tage des offenen Weingutes in Sachsen anzureisen. „Regionale Authentizität, Inspiration und Erholung sind für uns Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen Reiseziels. Deshalb gehören die Tage des offenen Weingutes in Sachsen zu den zentralen Weinevents, mit denen wir zu einem Genussbesuch nach Dresden Elbland einladen“, betont Corinne Miseer, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH.

Landingpage mit allen Informationen wie dem kompletten Programm, einer digitalen Karte für die individuelle Anreiseplanung der Gäste und dem Link zu einer Gästeumfrage. www.visit-dresden-elbland.de/tage-des-offenen-weingutes

Quelle: Dresden Marketing GmbH