Die Burg Wehlen, ein historisches Monument in der malerischen Landschaft der Sächsischen Schweiz, steht als Zeugnis der reichen Geschichte Sachsens. Ein Rot-Braunes "Metallgitter" ist der neue Aussichtsturm. Erbaut um das Jahr 1200, tront die teilweise erhaltene Spornburg majestätisch 25 Meter über der Elbe und bietet einen atemberaubenden Blick über das Elbtal. Die Burg, die erstmals 1269 urkundlich erwähnt wurde, spielte eine wichtige Rolle in der regionalen Geschichte. Sie war ein Geschenk des böhmischen Königs Wenzel. an den meißnischen Markgrafen Heinrich den Erlauchten und wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Besitzer.

Seit Juni ist der neue Aussichtsturm auf der Burg Wehlen öffentlich zugänglich,nicht jeder findet diesen Turm zur alten Burgruine passend. Foto: MeiDresden.deSeit Juni ist der neue Aussichtsturm auf der Burg Wehlen öffentlich zugänglich,nicht jeder findet diesen Turm zur alten Burgruine passend. Foto: MeiDresden.de

Schönheit oder Moderne? Beim neuen Aussichtsturm auf der Burg Wehlen gehen die Meinungen weit auseinander. Foto: MeiDresden.deSchönheit oder Moderne? Beim neuen Aussichtsturm auf der Burg Wehlen gehen die Meinungen weit auseinander. Foto: MeiDresden.de

Nachdem die Burg seit 1547 nicht mehr bewohnt wurde, verfiel sie allmählich. Doch dank der unermüdlichen Bemühungen der “Burgfreunde Wehlen” wurde sie aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. Seit 2017 wurden die Bäume auf dem Burgplateau gefällt und der Wildwuchs an den Burgmauern entfernt. In tausenden von freiwilligen Arbeitsstunden wurde der ursprüngliche Turmstumpf wieder aufgemauert und die Burgkeller ausgegraben, die seit 2020 für Führungen öffentlich zugänglich sind.

Von der Plattform auf dem neuen Turm der Burg Wehlen kann man das Panorama der Sächsischen Schweiz geniessen. Foto: MeiDresden.deVon der Plattform auf dem neuen Turm der Burg Wehlen kann man das Panorama der Sächsischen Schweiz geniessen. Foto: MeiDresden.de

Doch der Turm mit der Aussicht blieb für die Besucher lange Zeit geschlossen. Seit Juni 2025 hat die Burg wieder einen begehbaren Turm. Die Gestaltung stammt vom Architekten Michael Hamann von der Pirnaer Architektengemeinschaft MM + H. Der Turmneubau wurde auf das noch erhaltene Fundament des alten Wehrturms der Burg gesetzt. 

Der Aussichtsturm mit seiner löcherigen Stahlblechfassade ist auch gut für Schnappschüsse geeignet. Foto: MeiDresden.deDer Aussichtsturm mit seiner löcherigen Stahlblechfassade ist auch gut für Schnappschüsse geeignet. Foto: MeiDresden.de

Der Turm selber besteht aus Eisenstangen und wird von rotbraunem Lochblech umgeben, am Abend wird das ganze noch beleuchtet.