Gestalten im Festungsatelier, spielen wie zur Kaiserzeit, entdecken verborgener Räume: In den Sommerferien vom 28. Juni bis 8. August lädt die Museumspädagogik der Festung Königstein mit vielfältigen Kreativ- und Bewegungsangeboten zum Familienausflug ein. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Führungsprogramm, das die über 800-jährige Geschichte der Anlage lebendig macht. Das sind die Highlights.

Historische Spiele Adlerschiessen . Foto: Festung KönigsteinHistorische Spiele Adlerschiessen . Foto: Festung Königstein

Dienstags: Austoben auf der Festungswiese
Tauziehen, Sackhüpfen, Adlerschießen: Das waren in der Kaiserzeit beliebte Kinderspiele. Auch die Kinder der auf der Festung Königstein stationierten Soldaten und Kommandanten haben sich damit die Zeit vertrieben. Immer dienstags von 12 bis 16 Uhr können Ferienkinder diese Spiele bei schönem Wetter auf der Festungswiese ausprobieren.

Donnerstags: Kreatives im Festungsatelier
Jeden Donnerstag in den Ferien öffnet von 12 bis 16 Uhr das Festungsatelier in der Magdalenenburg oder im Freigelände der Festung. Die Angebote wechseln im Zweiwochentakt. In den ersten beiden Ferienwochen können Kinder und Jugendliche unter Anleitung ihr eigenes Kräutersalz aus Gartenkräutern herstellen. In Woche drei und vier werden Lederbeutel, Lesezeichen und Schmuck gestaltet. Mit der Kunst der Collage beschäftigen sich die jungen Besucher in Ferienwoche fünf und sechs.

Ausstellung Staatsgefangnis Festung. Foto: Festung KönigsteinAusstellung Staatsgefangnis Festung. Foto: Festung Königstein

Staunen an geheimen Orten
Wie sah der Alltag auf Sachsens sicherster Festung aus? Wie gruselig sind die unterirdischen Wehrgänge bei Nacht? Bei thematischen Führungen über die Festung Königstein wird Geschichte zum Erlebnis. In den Sommerferien gibt es regelmäßige Touren zu verborgenen Orten und kuriosen Themen. Ein Highlight ist am 9. und 10. Juli die Führung „Festung anrüchig“. Dabei erfahren Kinder ab dem Grundschulalter Merkwürdiges und Amüsantes über das „stille Örtchen“.

27. Juli: Festung feiert Märchenfest
Am Sonntag, dem 27. Juli steigt auf dem Königstein „Es war einmal … Ein Märchenfest“ mit einem fantasievollen Programm rings um Märchen und Sagen aus slawischen Ländern. Auf dem Programm stehen unter anderem Lesungen, Schaukastentheater, Musicals und musikalisches Puppenspiel. Kinder können sich für den Tag ein Wunschkostüm ausleihen.

Kinder Hörfuhrer auf der Festung. Foto: Festung KönigsteinKinder Hörfuhrer auf der Festung. Foto: Festung Königstein

Alle Veranstaltungstermine und Angebote sind auf der Festungswebsite unter www.festung-koenigstein.de zu finden. Kinderspiele, Basteln und die Aktionen im Festungsatelier sind ebenso wie das Märchenfest im Festungseintrittspreis enthalten und ohne Anmeldung nutzbar. Genaue Informationen zum Ort der jeweiligen Veranstaltungen gibt tagaktuell das Informationsbüro im Brunnenhaus. Die Festung Königstein ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet

Quelle: Festung Königstein