Eine einheitliche und umfassende Information, auch unterwegs, ist für die Fahrgäste in Bahn und Bus von großer Bedeutung. Durch eine weitere Vernetzung der Auskunftsmedien verbessern der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und die Deutsche Bahn AG (DB) haben die Fahrgäste von und zu Zielen im VVO noch mehr Informationsmöglichkeiten.

Echtzeit in Navigator Monitor im Zug        Foto DB AGEchtzeit in Navigator Monitor im Zug Foto DB AG


Ab sofort können die Nutzer der App DB Navigator oder der Internetseite bahn.de auch die Echtzeit-Fahrplandaten von Straßenbahnen und Bussen im VVO abrufen. Damit können nun umsteigende Fahrgäste sowohl in den Auskunftsmedien der DB als auch in den Systemen des VVO, wie den Apps VVO mobil oder DVB mobil beziehungsweise den Internetseiten und der Sachsenauskunft prüfen, ob ihr jeweiliger Anschluss pünktlich ist und sich Alternativen anzeigen lassen.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Bisher beschränkte sich die Information in der DB App auf den regulären Fahrplan, Verspätungen und Störungen konnten nicht berücksichtigt werden. In den vergangenen Monaten haben die Techniker des VVO mit der DB AG die technischen Voraussetzungen für den Datenaustausch geschaffen. „Die Fahrgäste, die die VVOMedien nutzen, sehen daher nun auch die aktuellen Daten des Fernverkehrs der DB AG, die ICEund IC-Züge.

Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO


Von der Verknüpfung profitieren auch die Fahrgäste auf den Bahnstrecken von Dresden nach Kamenz, Königsbrück, zwischen Heidenau und Altenberg sowie auf der Linie von Pirna nach Sebnitz: „Die Monitore in den Fahrzeugen zeigen nun ebenfalls die Anschlüsse an Busse oder Züge mit der aktuellen Verkehrslage an“, ergänzt Torsten Steyer, Leiter Verkehrsvertragsmanagement Sachsen bei DB Regio Südost. „Zudem bekamen die Monitore in den vergangenen Monaten ein neues Design, das mit größerer Schrift und stärkeren Kontrasten noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher ist“

Quelle: VVO