Wegen einem Fahrleitungsbau am Hauptbahnhof Dresden erhalten die Linien 3 und 8 eine verkürzte Linienführung. Ein Ersatzverkehr wird mit EV 3 und EV 8 eingerichtet. Das gilt von Mittwoch bis Freitag von 8-20 Uhr Alle Baumaßnahmen und Umleitungen finden sie auch bei uns unter: https://meidresden.de/dvb-aktuell

Linie8 HBF  © MeiDresden.deLinie8 HBF © MeiDresden.de

Straßenbahnlinie 3: verkürzte Linienführung   
Wilder Mann –  Postplatz – Hauptbahnhof Nord, weiter als Linie 8 Richtung Hellerau

Straßenbahnlinie 8: verkürzte Linienführung 
Hellerau – Albertplatz – Straßburger Platz – Hauptbahnhof Nord, weiter als Linie 3 Richtung Wilder Mann

Ersatzverkehr

🚍 Ersatzbusverkehr EV3:         
Walpurgisstraße – Hauptbahnhof Nord – Plauen – Coschütz

🚍 Ersatzbusverkehr EV8:         
Walpurgisstraße – Hauptbahnhof Nord – Südvorstadt

⚠️ Am Freitag, 23.05.2025 von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurden zusätzliche Reparaturarbeiten an Weichen auf dem Wiener Platz eingeordnet. In diesem Zeitraum wird die Linie 7 zwischen den Haltestellen Postplatz und S-Bahnhof Freiberger Straße in beiden Richtungen über die Gleisschleife Webergasse und der Haltestelle Schwimmhalle Freiberger Platz umgeleitet.

Haltestellenanpassungen

  • Der Umstieg zwischen Straßenbahn und Ersatzverkehr erfolgt in beiden Richtungen an der Haltestelle Hauptbahnhof Nord.
  • Die Haltestelle Cämmerswalder Straße wird nur in Richtung Hauptbahnhof nicht bedient.
  • Die Haltestellen Kotteweg und Westendstraße werden nur in Richtung Hauptbahnhof in die Bernhardstraße verlegt.

Grund der Umleitung sind umfangreiche Fahrleitungsreparaturen im Zuge der Fritz-Löffler-Straße in Höhe Kreuzung Bayrische Straße. Dort hatte am 4. März 2025 ein Baufahrzeug die Fahrleitung zerrissen und dabei auch eine Straßenbahn beschädigt. Direkt nach dem Unfall wurde durch DVB-Fachleute ein Provisorium installiert, das jetzt gegen eine neue Fahrleitungsanlage ausgetauscht wird.

 Foto: privatFoto: privat

Zum damaligen Beitrag: Kranfahrzeug reißt Stromleitung am Hauptbahnhof Dresden ab

Kompliziert sind die Arbeiten vor allem, weil nicht nur die beiden Fahrdrähte zur Stromversorgung der Straßenbahnen zu wechseln sind, sondern es muss auch das komplexe System der Halte- und Spanndrähte neu ausgerichtet werden. Die angekündigte Reparatur der der Fahrleitungsanlage kostet rund 35.000 Euro. Dazu kommen weitere Aufwendungen beispielsweise für den Einsatz von Schienenersatzverkehr oder die Reparatur der Straßenbahn. Diese werden der Versicherung des Unfallverursachers in Rechnung gestellt. Der Autoverkehr wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt.

Quelle: DVB AG