![]()
		Jedes Jahr am ersten Wochenende im November pilgern tausende Gäste zum Pfefferkuchenmarkt in die kleine ostsächsische Stadt Pulsnitz.
		Für den bekannten Striezelmarkt in Dresden viel der Start bereits am Samstagmittag mit dem Aufstellen der Tanne. Eine 2.900 Meter lange Lichterkette und dem XXL Herrnhuter Stern an der Spitze erstrahlt die Seltenheit zum Markt.
		Der Aufbau des 591. Dresdner Striezelmarktes hat begonnen. In dieser Woche werden die Markierungen für die Standorte der Marktstände auf dem Altmarkt aufgebracht.
		Am Sonnabend, 1. November 2025, wird der Striezelmarktbaum gefällt und dann auf dem Dresdner Altmarkt aufgestellt..
		Ja, die Weihnachtszeit ist nicht mehr aufzuhalten, die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten. In der Vorweihnachtszeit und am Heiligen Abend kommt nur ein Echter Dresdner Chrisstollen auf den Tisch.
Besonders der Striezelmarkt zieht tausende Besucher täglich an. Anfang November will die Landeshautpstadt Dresden das diesjährige Verkehrskonzept vorstellen.
		Bald nun beginnt die schönste Zeit auf den Weihnachtsmärkten wieder, doch die Vorfreude ist betrübt. Besucher müssen sich in diesem Jahr auf steigende Glühweinpreise einstellen.
		Am 18. & 19. Oktober 2025 jeweils 10:00–17:00 Uhr finden im gesamten Erzgebirge bereits zum 26. Mal die Tage des traditionellen Handwerks statt.
		Vom 15. Oktober bis 31. Dezember 2025 öffnet der Stollenmarkt im Hello Dresden an der Frauenkirche.
		Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Nicht ganz, aber Dresdens Weihnachtsmarkthändler stecken schon voll in den Vorbereitungen und dazu gehört auch, Personal für ihre Hütten zu finden.
		In der Spielzeugstadt Seiffen im Erzgebirge beginnt die Voradventszeit traditionell mit dem Sternemarkt bereits im Oktober.
		Die Landeshauptstadt Dresden sucht Nachwuchshändler für den Dresdner Striezelmarkt 2025. Mit der Newcomer-Hütte erhalten kreative Talente aus der Region kostenfrei die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren.
		Der Dresdner Christstollen steht für Handwerk, Geschichte und ein Stück gelebte Tradition – und genau diese Werte weiß das neue Dresdner Stollenmädchen mit ihrem ganz eigenen Stil zu verbinden
		Am 6. August 2025 erließ das UBA eine Allgemeinverfügung, nach der die Folienverpackung eines bis zu 750-Gramm-Stollens als abgabepflichtige Einwegkunststoffverpackung gilt.
		Der Duft von Zimt, Lebkuchen und Vanille liegt bereits in der Luft, obwohl der Sommer noch nicht ganz vorbei ist. Der Einzelhandel überrascht dieses Jahr mit einem besonders frühen Start in die "Weihnachtssaison"
Seite 1 von 7