Wie der Pulsnitzer Pfefferkuchen und Pulsnitzer Lebkuchen e. V. auf Facebook mitteilte ist der 18.Pfefferkuchenmarkt vom 06-08.November abgesagt.
Finden die Dresdner Weihnachtsmärkte statt? Das ist eine ganz gute Frage, die bis zum heutigen Zeitpunkt keiner beantworten kann!
Gespannt schaut man auf die Planungen der LH Dresden, in welcher Art und Weise und in welchem Umfang Weihnachtsmärkte, speziell der Striezelmarkt, stattfinden können.
Am Freitagvormittag wurde der größte erzgebirgische begehbare Schwibbogen der Holzkunst Gahlenz GmbH auf dem Striezelmarkt aufgebaut. In diesem Jahr feiert er sein zehnjähriges. Das neue Konzept 2009 für den Markt sah vor, ein neues Eingangsportal zu schaffen, so entstand der Schwibbogen.
Ein Höhepunkt des Striezelmarktes ist das Dresdner Stollenfest. Am Sonnabend, 7. Dezember wird ein mehrere Tonnen schwerer Riesenstriezel (2018: 3 850 Kilogramm) in einem Festumzug durch die Dresdner Innenstadt ziehen und später auch angeschnitten. In diesem jahr gibt es einige Neuerungen beim Dresdner Stollenfest. Welche das sind, lesen Sie auf der Webseite.
Am Mittwoch, 27. November 2019 startet der 585. Dresdner Striezelmarkt. Nach dem ökumenischer Gottesdienst eröffnet OB Hilbert den Markt und die 230 Marktstände und Fahrgeschäfte offerieren ein vielfältiges Angebot.
Die Zeit ist nicht aufzuhalten. Ja es ist schon wieder soweit, die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Auf dem Dresdner Altmarkt wurde daher die neue Fichte für den 585.Striezelmarkt aufgestellt, bevor alle anderen Buden kommen.
Die sächsische Stadt Pulsnitz ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Es duftet nach Pfefferkuchen in Handwerkskunst. Neun Pfefferküchler gibt es in der Stadt.