Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die Zukunft Deutschlandtickets macht sich der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für den Vorschlag stark, den Preis für das Angebot künftig anhand eines Indexes zu berechnen.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Regierung hat sich erneut auf einen Haushaltsentwurf für 2025 und die weitere Finanzplanung bis 2028 geeinigt.
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2024 eine weit unterdurchschnittliche Apfelernte.
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Juni 2024 um 3,2 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat.
Das Terrassenufer in der Dresdner Altstadt ist seit dem Teileinsturz der Carolabrücke im September 2024 für den Verkehr gesperrt gewesen.Am Mittwochmittag soll es nun wieder freigegeben werden
Dresden, 11.09.2025 – Ein Jahr ist vergangen seit dem verhängnisvollen Tag, an dem die historische Carolabrücke in Dresden einstürzte und eine Welle der Trauer und des Schocks durch die Stadt sandte.
Der Countdown zur Freigabe des Terrassenufers läuft. Es finden derzeit Asphaltarbeiten am Parkplatz und direkt am Terrassenufer statt. Danch werden die Markierungen aufgetragen und die Ampelschaltung angepasst.
Die Gesamtkosten für den Abbruch aller drei Brückenzüge der Carolabrücke betragen nach aktuellem Stand geschätzt 32 Millionen Euro.
Seit nun mehr einem Jahr beschäftigt uns die Carolabrücke in Dresden. Sie war die wichtigste Verbindung auf der Nord-Süd Achse. Im Moment finden die letzten Arbeiten in der Elbe und am Terrassenufer statt.
Die Arbeiten in der Elbe müssen aufgrund des niedrigen Wasserpegels der Elbe erst einmal pausieren. die restlichen Steine der Baustraße sollten per Schiff (DOMARIN) verladen werden
Im Juni 2025 hat der Stadtrat eine Grundsatzentscheidung zum Wiederaufbau der Carolabrücke getroffen, Eckpunkte für die Aufgabenstellung beschlossen und den weiteren Prozess festgelegt. Weitere Infos im Beitrag,
Der Rückbau der Carolabrücke ist weitestgehend abgeschlossen. Das beauftragte Unternehmen Hentschke Bau GmbH stellt gegenwärtig Flächen und Verkehrswege an Terrassenufer und Elbe wieder her.
Die schifffahrtpolizeiliche Anordnung Nr. DD07/2025 (Sperrung des Boots- und Schiffsverkehrs zwischen Elbe-km 54,00 und 58,00) ist ab Freitag 15.00 Uhr aufgehoben.
Mit einem freudigen, aber auch mit einem weinenden Auge blicken wir auf die wirklich allerletzten Reste der Carolabrücke. Ein Teil des noch schiefhängenden Brückenzuges A ist nun auch komplett abgetragen und zerkleinert.
Das heutige Datum und die Uhrzeit gegen 15:20 Uhr werden in die Geschichte eingehen. Es fiel der letzte Rest der Carolabrücke mit den Brückenzügen A und B. Der Abriss der Carolabrücke schreitet weiter schnell voran.
Seite 443 von 452