Vogelsang und Harfenklang
Die Baumriesen des Klosterparks Altzella zeigen sich mit leuchtendem Maigrün in voller Pracht. Wärmer werdende Temperaturen und das Gezwitscher der werbenden Vögel begleitet von Harfenklängen laden am Mittwoch, dem 21. Mai, von 15 bis 16 Uhr in den idyllischen Landschaftspark Altzella ein. Das Zusammenspiel aus sanften Melodien von Stefan Weyhs Harfenspiel, dem Rauschen der Baumwipfel und Vogelgesang bietet so mancher gestressten Seele eine Erholungspause und lässt den Alltagsstress außerhalb der Klostermauern. Der musikalische Genuss ist kostenfrei, es fällt lediglich der reguläre Parkeintritt an. Bei schlechtem Wetter findet der „Singende, klingende Klosterpark“ im Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters statt.

Ein "Singender, klingender Klosterpark" dank dem Harfenspiel von Stefan Weyh zum Vogelgesang © Sylvio DittrichEin "Singender, klingender Klosterpark" dank dem Harfenspiel von Stefan Weyh zum Vogelgesang © Sylvio Dittrich

Singender, klingender Klosterpark: Mi, 21.05.2025 | 15 - 16 Uhr | Preis: 5,00 Euro | ermäßigt 4,00 Euro
TIPP: Mit der Saisonkarte "Parkfreund" für 12 Euro von April-Oktober den Klosterpark Altzella besuchen

Streifzüge durch die Klostergeschichte
Die Sonne steht zunehmend höher, die Bäume erstrahlen im saftigen grün und die Menschen zieht es nach draußen in die Natur. Im prachtvollen Landschaftspark von Altzella lässt sich diese erholsame Natur mit einem kulturellen Erlebnis verbinden. Ein Streifzug durch die Geschichte des Klosters Altzella findet am Sonntag, dem 25. Mai 2025, um 15.00 Uhr statt. In der Sonderführung "Glaube, Macht und Schicksal" werden historische Highlights und klerikale Stars der Klostergeschichte näher vorgestellt. Nur wenige wissen, dass das Kloster Altzella die Grablege der Wettiner war und ein Zellaer Abt ein großer Widersacher Martin Luthers. Wie, wo und warum gibt es in Altzella zu erfahren.

Ein Blick in das Mausoleum der Wettiner in Altzella. © Ben WaltherEin Blick in das Mausoleum der Wettiner in Altzella. © Ben Walther

Sonderführung "Glaube, Macht und Schicksal. Die Klostergeschichte": So, 25.05 | 15 Uhr | 10 Euro, ermäßigt 7 Euro
schnell und bequem Karten sichern unter www.kloster-altzella.de

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH