Eine XXL-Bedientheke, eine Sushibar und ein markteigenes Bistro: Im modernisierten und vergrößerten REWE-Markt an der Travemünder Straße in Dresden-Klotzsche spielen frische Lebensmittel die Hauptrolle im 20.000-Produkte-Sortiment. Geöffnet ist der Markt von Montag bis Samstag von 6 bis 22 Uhr. Auf rund 1.900 Quadratmetern erwartet die Kundschaft eine breite Auswahl an Bio-Lebensmitteln, regionalen Produkten und frischem Obst und Gemüse. Die seitliche Fassade des Gebäudes wird begrünt, die Solaranlage auf dem Dach versorgt das REWE Green Building mit Ökostrom. Es ist der umweltschonendste Markt des Händlers in ganz Dresden. Die 36-jährige Kauffrau Susanne Werner, die den Standort bestens kennt, startet mit viel Herzblut in die Selbstständigkeit.

REWE Dresden Klotzsche Aussenansicht. Foto: Crispin-Iven Mokry REWE Dresden Klotzsche Aussenansicht. Foto: Crispin-Iven Mokry

Von der Kassiererin zur engagierten Unternehmerin
Susanne Werner ist in Dresden aufgewachsen und begann 2015 als Kassiererin einen Teilzeitjob bei REWE. „Schon damals hatte ich ein klares Ziel: die Selbstständigkeit.“ Über Stationen als Assistentin und Marktleiterin im bisherigen REWE in Klotzsche hat sie sich diesen Traum nun erfüllt. „No risk, no fun“, ist das Motto der Kauffrau. „Natürlich gehe ich mit der Selbstständigkeit auch ein Risiko ein, aber es ist eine große Freude, dass es jetzt endlich losgeht“, sagt Werner. Ihr Vater, ebenfalls selbstständiger Kaufmann im Handel, war ihr dabei stets ein Vorbild. Der Supermarkt in Klotzsche liegt Werner besonders am Herzen, „auch weil ich bei dem früheren, leider verstorbenen Kaufmann gearbeitet habe.“ Mit ihrem hochmodernen Energiespar-Markt beginnt für sie und ihr Team eine neue Ära. Zum Start sind 54 Mitarbeitende im Einsatz, perspektivisch sollen es 60 werden.

REWE Dresden Klotzsche Deli am Markt. Foto: Crispin-Iven Mokry REWE Dresden Klotzsche Deli am Markt. Foto: Crispin-Iven Mokry

Vom grünen Apfel zur mediterranen Pasta
Das Sortiment des neuen Marktes lässt kaum Wünsche offen: Neben einem erweiterten Angebot an frischem Obst und Gemüse finden Kundinnen und Kunden eine zwölf Meter lange Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse – darunter auch Spezialitäten der Fleischerei Dürrröhrsdorfer. Die Salatbar bietet täglich frisch zubereitete, gesunde Snacks. Von Blattsalaten über verzehrfertiges Gemüse wie Mais, Paprika und Tomate bis hin zu individuell kombinierbaren Salatvariationen ist alles dabei. In der „Eat Happy“-Sushibar bereiten gelernte Sushi-Köch:innen täglich frisches Sushi, Bowls und Sommerrollen zu. Im Bistro „deli am Markt“ gibt es heiße und kalte Getränke, belegte Brötchen, Suppen, Pasta und mehr.

REWE Dresden Klotzsche Eröffnunung. Foto: Crispin-Iven Mokry REWE Dresden Klotzsche Eröffnunung. Foto: Crispin-Iven Mokry

Innovative Technik erleichtert den Einkauf
Eine Reihe technischer Neuerungen machen den Einkauf jetzt noch einfacher. Dank der mobilen Zahlungsfunktion REWE Pay – abrufbar in der REWE-App – kann die Kundschaft ihre Einkäufe schnell, bequem und sicher über ihr Smartphone direkt im REWE-Markt bezahlen. Dafür reicht das Scannen des auf dem Smartphone angezeigten App-Codes an der Bedien- oder Selbstscan-Kasse. Der Einkaufsbetrag wird per Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Neben vier klassischen Bedienkassen gibt es sechs moderne Self-Checkout-Kassen, an denen die Kund:innen ihre Ware selbst scannen und wahlweise mit Bargeld oder kontaktlos bezahlen können. Eine Kasse mit DHL-Paketshop und Lotto-Annahmestellemrundet das Serviceangebot ab. Mit dem neuen Abholservice lässt sich der Wocheneinkauf künftig auch bequem von zu Hause aus oder schnell unterwegs erledigen. Die Kunden und Kundinnen können ihre Lebensmittel online auf www.rewe.de oder in der REWE-App bestellen und im selbst gewählten Zeitfenster im Markt abholen. Der REWE Abholservice geht wenige Tage nach der Eröffnung an den Start

"REWE Dresden Klotzsche Susanne Werner" Kauffrau Susanne Werner . Foto:Crispin-Iven Mokry"REWE Dresden Klotzsche Susanne Werner" Kauffrau Susanne Werner . Foto:Crispin-Iven Mokry.
Ein echter Energiespar-Markt
Im REWE Green Building kommen besonders umweltfreundliche Baustoffe und Technologien zum Einsatz. Darunter sind verglaste Kühlregale, LED-Beleuchtung und moderne Heizungs- und Lüftungssysteme. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt die Stromversorgung, der gesamte Supermarkt wird vollständig mit Grünstrom versorgt. Die vorgelagerte Parkplatzanlage bietet ELadesäulen zum Laden von Elektroautos. Neben der seitlichen Fassade wird auch das Dach teilweise begrünt.

Seit 2009 hat REWE bundesweit bereits mehr als 400 Energiespar-Märkte realisiert, davon 29 in Sachsen.

Quelle: REWE Markt GmbH