Hitzewellen wie die aktuelle sind ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für viele Menschen. Vom 8. bis 15. Juli 2025 läuft deshalb eine Informationskampagne des Dresdner Amtes für Gesundheit und Prävention auf City-Light-Plakaten und digitalen Bildschirmen an stark frequentierten Orten wie Haltestellen, Parks, öffentlichen Gebäuden und belebten Straßen. Beworben werden die Internetadressen dresden.de/hitze und dresden.de/trinkbrunnen. Sie führen unter anderem zu einer Karte im Themenstadtplan, auf der die Standorte aller Trinkwasserbrunnen und Refill-Stationen verzeichnet sind. Gut zu wissen: Mit der mobilen Version des Stadtplans kann der eigene Standort abgerufen und so die nächstgelegene Trinkwasserquelle angezeigt werden.

Trinkbrunnen am Postplatz  © MeiDresden.deTrinkbrunnen am Postplatz © MeiDresden.de

Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann: „Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter den zunehmend verlängerten Hitzeperioden. 2024 wurden in Dresden 25 heiße Tage mit Temperaturen von 30 Grad und mehr verzeichnet. Das ist die zweithöchste Anzahl der Hitzetage seit 1961, als in Dresden-Klotzsche die kontinuierlichen Aufzeichnungen begannen. Um die Gesundheit der Menschen zu schützen, braucht es deshalb Maßnahmen zur Vorsorge. Kostenloses Trinkwasser gehört unbedingt dazu.“

In Dresden stehen aktuell elf öffentliche Trinkwasserbrunnen sowie rund 80 Refill-Stationen in Geschäften, Läden, Cafés und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung. Diese Trinkwasserzapfstellen helfen, Dehydrierung vorzubeugen – insbesondere für vulnerable Gruppen wie Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen ohne festen Wohnsitz. Die Stadt Dresden betrachtet die Versorgung mit kostenlosem Trinkwasser als wichtigen Bestandteil der städtischen Daseinsvorsorge und als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel.

Mit dem Start der Plakataktion übernimmt das Amt für Gesundheit und Prävention die Federführung für die städtische Refill-Initiative. Die deutschlandweite Refill-Kampagne wird vom Verein „a tip: tap e. V.“ organisiert und von zahlreichen Städten unterstützt – so auch in Dresden. Wer selbst Refill-Station werden möchte, findet alle Informationen unter www.dresden.de/refill.

Neben dem Trinkwasserangebot vermittelt die Kampagne auch wichtige Tipps zum Schutz vor Hitze – für mehr Gesundheit und Wohlbefinden in der heißen Jahreszeit.

Wo gibt es kostenloses Wasser?

Schauen sie hier nach: https://stadtplan.dresden.de/?permalink=2cQOOJIZ

Quelle: Landeshauptstadt Dresden