Die Bibliothek Johannstadt öffnete am neuen Standort Fetscherstraße 67 ihre Türen und kann ab September 2025 täglich besucht werden. Die Städtischen Bibliotheken optimieren mit dem Umzug der Bibliothek Johannstadt ihr Stadtteilnetz für die Nutzerinnen und Nutzer in der Altstadt. Nach langem Bemühen um einen neuen Standort, eröffnet die Bibliothek ihre modernen, größeren Räumlichkeiten nun in einem Neubau der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt. Die neue Bibliothek bietet auf einer dreifach größeren Fläche mehr als nur Bücher. Auf alle Besucherinnen und Besucher wartet ein großzügiger, lichtdurchfluteter Raum für Begegnung, Aufenthalt, Lernen und Veranstaltungen. Ausgestattet mit offenen Möblierungen, flexiblen Arbeitsbereichen, einem eigenen Veranstaltungsraum und moderner Medientechnik schafft die Bibliothek Räume zum Lernen und für Begegnung.
Ausenansicht der Bibliothek Johannstadt Foto: © Landeshauptstadt Dresden
„Wir freuen uns, dass wir in den neuen Bibliotheksräumen auf einer dreimal so großen Fläche unsere Angebote für die Menschen im Stadtteil erweitern können. Egal ob zum Lesen, Lernen oder für einen Ort für Austausch, wir sind für alle da“, betont Marit Kunis, Direktorin der Städtischen Bibliotheken Dresden.
Eine Terrasse auf der ruhigen Gartenseite ergänzt das Angebot und lädt bei warmen Temperaturen zusätzlich zum Verweilen ein. Ziel ist es, ein offener und modernen Treffpunkt für alle Menschen im Stadtviertel und darüber hinaus zu sein. Neben der größeren Fläche erweitert die Bibliothek außerdem ihre Öffnungszeiten und kann ab September 2025 täglich besucht werden.
Dazu Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch:
„Mit der neuen Stadtteilbibliothek in der Johannstadt entsteht ein lebendiger Dritter Ort für Bildung, Freizeit und Kultur für alle Generationen. Mit dem Umzug der Bibliothek an der Fetscherstraße werden das Angebot und die Arbeitsbedingungen im Stadtteil deutlich verbessert.“
Baubürgermeister Stephan Kühn ergänzt:
„Mit der neuen Bibliothek und dem bald fertigen neuen Stadtteilhaus setzen wir wichtige Impulse für die Johannstadt. Diese Projekte zeigen, wie sich der Stadtteil positiv weiterentwickelt – getragen vom großen Engagement vor Ort.“
Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss im neuen Wohn- und Geschäftshaus der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ) auf der Fetscherstraße 67. In Zusammenarbeit mit dem Architektenverbund Leinert Lorenz Architekten, der Wohnungsgenossenschaft und den beteiligten Ämtern der Landeshauptstadt Dresden ist es gelungen, die Räumlichkeiten gemäß den Anforderungen einer modernen Stadtteilbibliothek zu gestalten. Mit Mitteln des Stadtbezirksbeirates Altstadt konnte die Innenausstattung anteilig mit-finanziert werden.
Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (2. v.l.), Direktorin der Städtischen Bibliotheken Dresdens, Marit Kunis (6. v.l.), Janett Rusek (4. v.l.) und alle Projektbeteiligten in der neueröffneten Bibliothek. Foto: © Landeshauptstadt Dresden
„Wir freuen uns sehr, über den Einzug und die Eröffnung der neuen Stadtteilbibliothek in den Gewerberäumen unseres genossenschaftlichen Neubaus. Mit dem Einzug der städtischen Bibliothek gewinnt unser Quartier nicht nur eine kulturelle Einrichtung, sondern auch einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Die Bibliothek stärkt die soziale Infrastruktur, schafft niedrigschwellige Zugänge zu Bildung und Information und fördert das nachbarschaftliche Miteinander“, betonen Sylvie Fischer und Alrik Mutze, Vorstandsmitglieder der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG.
„Von Beginn an des Neubauprojektes im Jahr 2018 wurde durch unseren Bauherrn WGJ im Erdgeschoss eine öffentliche Nutzung angedacht die belebend in das Quartier und den Stadtteil wirken sollte. Die Erfüllung dieser Vision durch den Einzug der „Stadtteilbibliothek der Zukunft“ mit dem innovativen und nutzerfreundlichen Open-Library-Konzept freut uns über allen Maßen, die Hoffnung einen lebendigen Ort der Begegnung für alle Bürger zu erschaffen hat sich erfüllt“, ergänzt Architekt Dirk Lorenz der leinert lorenz Architekten BDA.
Öffnungs- und Servicezeiten der Bibliothek Johannstadt ab 13. August 2025:
Servicezeiten (mit Personal) ab sofort:
Mo, Di, Mi, Fr - 10 bis 18 Uhr
(An Feiertag und Schließtagen geschlossen)
Öffnungszeiten ab September 2025:
Mo, Di, Mi, Fr, Sa, So - 10 bis 22 Uhr
Do - 12 bis 22 Uhr
Quelle: Landeshauptstadt Dresden