Laufende Bauarbeiten in Bad Schandau schränken den Betrieb der Fernzüge Prag–Berlin und der Regionalzüge der Linie U28 erneut ein. Die laufende Modernisierung der Bahnstrecke zwischen der tschechisch-deutschen Staatsgrenze und dem Bahnhof Bad Schandau führt erneut zu Einschränkungen des Fern- und Regionalverkehrs, der gemeinsam von der České dráhy und der Deutschen Bahn betrieben wird. Die aktuelle Bauphase wird den Bahnbetrieb für etwa zwei Wochen, insbesondere vom 26. Oktober bis 8. November 2025, beeinträchtigen. Die EuroCity-Züge Prag–Berlin und die Regionalzüge der Linie U28 Děčín–Bad Schandau–Rumburk werden auf einem Teil der Strecke durch Busse ersetzt. Fahrgäste werden darauf hingewiesen, dass die Sperrungen an einzelnen Tagen leicht variieren. Wir empfehlen daher, vor Reiseantritt die aktuellen Fahrpläne in Online-Verbindungssuchmaschinen oder in der mobilen App „Mein Zug“ zu prüfen. Auch in den folgenden Phasen im November und Dezember wird es weiterhin Sperrungen mit ähnlichen Verkehrsmaßnahmen geben. 

© Martin Bruch© Martin Bruch

Der Abschnitt zwischen der tschechisch-deutschen Grenze und dem Bahnhof Bad Schandau wird vom deutschen Eisenbahninfrastrukturbetreiber DB InfraGO modernisiert. Die Bauarbeiten dauern das ganze Jahr über an, sodass zeitweise der komplette Ersatz des Zugverkehrs durch Busse erforderlich ist. Der Schienenersatzverkehr wird voraussichtlich vom 26. Oktober bis 8. November 2025 laufen, weitere Sperrphasen sind im November und Anfang Dezember geplant.

Sperrungsmaßnahmen für tägliche Fernzüge
EC-Züge werden auf der Strecke Ústí nad Labem hl.n. – Dresden Hbf und zurück durch Busse ersetzt. Dies betrifft die meisten Züge vom 26. Oktober bis 8. November, mit geringfügigen Abweichungen in den Morgen- und Abendstunden. Die meisten Züge aus Prag fahren nach Děčín hl.n. (oder in die entgegengesetzte Richtung vom Bahnhof Děčín hl.n.). Am Bahnhof Ústí nad Labem hl.n. werden jedoch Umstiege zwischen Zügen und Ersatzbusse angeboten. Auf dem Abschnitt zwischen Dresden und Berlin wird die Deutsche Bahn zu angepassten Zeiten Schienenersatzverkehr einsetzen.

Ersatzverkehr zwischen Ústí nad Labem und Dresden wird anstelle der folgenden täglichen EuroCity-Verbindungen angeboten:
26. und 27. Oktober 2025
• Richtung Tschechien → Deutschland: EC 178, 176, 174, 378, 172 und 170,
• Richtung Deutschland → Tschechien: EC 171, 173, 379, 175 und 177.

Zeitraum vom 28. Oktober bis 6. November 2025
• Richtung Tschechien → Deutschland: EC 178, 176, 174, 378, 172 und 170,
• Richtung Deutschland → Tschechien: EC 171, 173, 379, 175, 177 und 179.

7. und 8. November 2025
• Richtung Tschechien Republik → Deutschland: EC 176, 174, 378, 172 und 170,
• Richtung Deutschland → Tschechische Republik: EC 171, 173, 379, 175 und 177.

Nach Ende dieser Sperrphase werden die Züge EC 171, 173 und 379 am Sonntag, 9. November, zwischen Dresden und Ústí nad Labem durch einen Bus ersetzt. In der Gegenrichtung nach Deutschland verkehren an diesem Tag alle Züge uneingeschränkt.

Die Bauarbeiten auf demselben Abschnitt dauern auch vom 13. bis 16. November an. Einige tägliche Fernzüge werden zwischen Ústí nad Labem und Dresden erneut durch Busse ersetzt, und zwar:
• Richtung Tschechien → Deutschland: EC 176, 174, 378, 172 und 170,
• Richtung Deutschland → Tschechien: EC 171, 173, 379, 175 und 177.

© Martin Bruch© Martin Bruch

Sperrung von Nachtzügen
Die Bauarbeiten werden auch die Nachtzüge EC 458 / 459 Canopus Prag – Leipzig – Zürich sowie die Nightjet-Verbindungen 456 / 457 Graz – Wien – Prag – Berlin einschränken.

EC 458 / 459 Canopus-Züge
Der Zug EC 458 (Abfahrt Prag um 18:28 Uhr) wird vom 27. Oktober bis 6. November auf dem Abschnitt Ústí nad Labem hl.n. – Dresden Hbf durch Schienenersatzverkehr ersetzt. In der Gegenrichtung wird der Zug EC 459 vom 28. Oktober bis 6. November auf dem Abschnitt Dresden Hbf – Ústí n. L. hl.n. ersetzt. Auf dem Abschnitt Dresden Hbf – Leipzig Hbf und zurück nutzen die Fahrgäste die IC-Schienenersatzverbindung.

Die Gruppe der direkten Schlaf-, Liege- und Sitzwagen auf der Strecke Prag – Leipzig – Zürich verkehrt vom 26./27. Oktober bis 6./7. November nicht. In Richtung Prag – Zürich wird diese direkte Nachtverbindung letztmalig in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober angeboten, in der Gegenrichtung ab Zürich verkehren diese Wagen letztmalig in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober. Nach der Sperrung wird die Direktverbindung Prag – Zürich ab der Nacht vom 7. auf den 8. November und in der Gegenrichtung ab der Nacht vom 8. auf den 9. November wiederhergestellt.

Nightjet-Züge 456/457
Während der Sperrung verkehrt der Nightjet Graz – Prag – Berlin und zurück nicht. In Richtung Deutschland verkehrt der Nightjet 456 letztmalig in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober, in der Gegenrichtung wird der Nightjet 457 letztmalig in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober eingesetzt. Nach der Sperrung verkehren diese Züge wieder in der Nacht vom 7. auf den 8. November in Richtung Deutschland und in der darauffolgenden Nacht vom 8. auf den 9. November in der Gegenrichtung von Deutschland über Tschechien nach Österreich. Während der Sperrung werden auch die Direktzüge Budapest – Berlin in den Zügen EN 476/477 und NJ 456/457 nicht eingesetzt.

Eine kurzfristige Einschränkung kommt es auch am 13. und 15. November. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten in Bad Schandau wird der nightjet 456 in der Nacht vom 13. auf den 14. November zwischen Ústí nad Labem und Dresden durch einen Bus ersetzt. Auf der Strecke Dresden–Berlin verkehrt ein DB-Ersatzzug. In der darauffolgenden Nacht vom 14. auf den 15. November wird der Verkehr in der Gegenrichtung nach Tschechien ebenfalls mit dem nightjet 457 verkehren.

Quelle: České dráhy