Die am Dienstag gefundene 250 kg Weltkriegsbombe an der Carolabrücke hat erneut zu einer großen Evakuierung geführt. Bentroffen sind rund 17000 Menschen. Sie kamen alle in der Messehalle 2 unter. Hier wurden sie von Mitarbeitern der DRK versorgt. Wer nicht mehr so gut zu Fuss wae, konnte sich bei der Stadt melden und wurde abgeholt. Auch Shuttelbusse brachten Personen in die Messe Dresden.
In der Messe Dresden @MeiDresden.de
In der Messe Dresden @MeiDresden.de
13:19 Uhr Fliegerbombe entschärft
13:19 Uhr gaben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Entwarnung. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie den Zünder der britischen Fliegerbombe entfernt. Nun wird die 250-Kilogramm-Bombe zur Entsorgung in die zentrale Sammelstelle nach Zeithain gebracht.
Die Polizei wird den Sperrbereich rund um die Carolabrücke in Kürze aufheben. Damit können auch die Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Verkehrseinschränkungen werden ebenfalls aufgehoben.
Im Namen aller Einsatzbeteiligten bedankt sich die Polizeidirektion Dresden bei den Dresdnerinnen und Dresdnern für ihre Mitwirkung und ihr Verständnis
13:07 Uhr Der Blindgänger wurde angehoben und um sie gerade zu lagern. Die Entschärfer beginnen mit der Entschärfung
12.40 Uhr Entschärfung beginnt. wie lange es dauert, kann nicht abgeschätzt werden. 192 Betroffene sind in der Notunterkunft in der Messe Dresden aufgenommen worden.
11:45 Uhr Hubschrauber überfliegt Evakuierungsgebiet - Entschärfung könnte bald beginnen
11:11 Uhr - Vereinzelt kommen noch Evakuierungsbusse an der Messe Dresden. Die Entschärfung wird sich noch eine Weile hinziehen. Die Stimmung in der Messe ist gut.
10:50 Uhr Entschärfung in der Vorbereitung