Seit dem Wochenende hat Radebeul einen neuen Hingucker in der Bahnunterführung am S-Bahnhof Kötzschenbroda
Am Dienstagvormittag kreiste ein Airbus A319 der britischen Fluggesellschaft Easyjet über Dresden und den angrenzenden Landkreisen.Es waren "Touch & Go" Trainingsflüge.
Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe ist am Montag erneut im Bereich der Prager Straße im Einsatz gewesen. Dabei wurde sie vom Gemeindlichen Vollzugsdienst der Landeshauptstadt Dresden unterstützt.
An diesem hoffentlich sonnigen Maisonntagmorgen, am 18. Mai verwandelt sich der weitläufige Parkplatz des Elbeparks Dresden (Peschelstraße) in einen lebendigen Treffpunkt
Wer derzeit einen Gebrauchtwagen sucht, findet keine rosigen Bedingungen vor. Die Experten von DEKRA warnen allerdings davor, die Katz im Sack zu kaufen.
Bis Mitte Mai ist vorerst kaum Regen in Sicht – die Böden trocknen durch die starke Maisonne immer weiter aus und Hobbygärtnerinnen und -gärtner müssen zur Gießkanne greifen.
Vor 35 Jahren wurde der „Sonnenstrahl e. V. Dresden – Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche“ von engagierten Ärzten, Krankenschwestern und Eltern gegründet.
Das Wetter zeigt sich sehr sonnig für die nächsten Tage. Am Donnerstag kann es örtlich Schauer geben. Die Nächte sind noch recht kalt. Für die Sommerblum-Bepflanzung sollte man noch bis zum Wochenende warten.
Die Sanierung des Blauen Wunders geht weiter. Ab Montag, 12. Mai 2025, beginnen erste Sperrungen auf der Brücke für vorbereitende Arbeiten zur Instandsetzung der Loschwitzer Brückenhälfte.
Das erste Dresdner „Postplatztreffen“ der Straßenbahnen fand in der Nacht vom 12. zum 13. Mai 1925, um 2:15 Uhr statt.
(ots) Am Montagmittag kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Vegetationsbrand in einem schwer zugänglichen Waldstück nahe dem Luftbad Dölzschen.
Eurowings bringt frischen Wind in den Sommerflugplan und verbindet den BER neu mit vier spannenden Reisezielen. Mit Jerez de la Frontera und Bilbao nimmt die Airline zwei Spanien-Ziele ins Streckennetz auf
ots) Am Samstag erschien ein 66- jährige Rumäne mit seinem Pkw zur Einreisekontrolle am Grenzübergang Breitenau. Nach der Personenüberprüfung stellten Beamte auf der Rücksitzbank 7 Dackelwelpen fest
Frühlingszeit ist Jungtierzeit – auch bei der Europäischen Wildkatze. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland warnt vor der Verwechslungsgefahr zwischen Haus- und Wildkatze.
Das 130 Jahre alte unterirdische Kriegslazarett der Festung Königstein war noch nie öffentlich zu sehen. Am Museumstag können Interessierte einen Blick in das faszinierende Bauwerk werfen.
Seite 3 von 392