Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Wahlfälschung bei der sächsischen Landtagswahl übernommen.
Die Verwaltung des Nationalpark Sächsische Schweiz mit einer Dringenden Bitte an alle Besucherinnen und Besucher
Mit einem „Tag der Romantik“ in der Natur feiert die Region am 5. September den 250. Geburtstag des Jahrhundertkünstlers Caspar-David-Friedrich
Kaffeegenuss aus der Portionskaffeemaschine? Ausgerechnet Senseo patzt laut ÖKO-TEST in Sachen Geschmack. Am Ende überzeugt die Fairglobe Faire Bio Kaffeepads Crema von Lidl.
Noch heute ist August den Starke allgegenwärtig. Als Gold-Statuean der Hauptstraße oder am Fürstenzug kann man ihn bestaunen. Er schaut auch zum Striezelmarkt und zum Stollenfest vorbei.
Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen einen 23-jährigen Nigerianer wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Geldwäsche in 25 Fällen.
Ab 1. Oktober 2024 dürfen Autofahrer:innen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr.
Am kommenden Montag, 9.September geht die neue Gleiskreuzung als Hauptbestandteil der Bauarbeiten am Fetscherplatz in Betrieb
Die Deutsche Bahn AG baut und somit gibt es Einschränkungen im S-Bahnverkehr zum Flughafen BER.
Die Talsperre Malter, ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber, hat in den letzten Untersuchungen einen geringen Nachweis von Blaualgen gezeigt.
Hochwertige Keramik bietet der 29. Dresdner Keramikmarkt am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September 2024, rund um den Goldenen Reiter in der Inneren Neustadt.
Breitenau (ots) Für einen34- jährigen tunesischen Insasse eines Reisebusses war an der Grenze zu Deutschland Schluss. Auch für einen 40- jährigen Syrer war Schluss. er bekam eine Einreisesperre.
Von Montag, 9. September, 17.45 Uhr bis Samstag, 14. September, 0.15 Uhr S-Bahn-Ausfall und Ersatzverkehr Dresden Hbf/Dresden-Neustadt <> Dresden Flughafen
(dts Nachrichtenagentur) - Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Digitalkameras und Audiogeräten gehen in Deutschland weiter leicht zurück.
Zum Auftakt des Verkehrsversuches auf der Carolabrücke begrüßte der ADFC Dresden gestern Radfahrerinnen und Radfahrer feierlich mit kleinen Laola-Wellen und Info-Flyern.
Seite 126 von 391