Nach erfolgreich überstandener Hauptuntersuchung geht die Dresdner Schwebebahn am Sonnabend, dem 18. März 2023, wieder in Betrieb.
Nach dreijähriger Zwangspause wegen Corona findet am 18. März 2023 zum neunten Mal die Lange Nacht der Dresdner Theater statt.
Am Sonntag, kommt es zu entlang der Wettkampfstrecken durch das Zentrum der Altstadt zu Straßensperrungen.
Am Donnerstagnachmittag hat es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Rathener Straße gebrannt. Einsatzkräfte fanden während der Brandbekämpfung einen Mann in der Wohnung.
In der Landeshauptstadt Dresden gründet sich derzeit eine Selbsthilfegruppe für Zwillinge, deren Zwillingsschwester oder Zwillingsbruder verstorben ist.
Mit 10 bis maximal 18 Grad bleibt es trocken und meist heiter, am Sonntag muss mit Schauern gerechnet werden.
(ots) - Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten im Hauptbahnhof Dresden, am Donnerstagmorgen (16.03.2023) gegen 01:30 Uhr, einen 47-Jährigen. Es lag ein Haftbefehl vor.
Unbekannte haben ein Ehepaar mit einem Schockanruf um 30.000 Euro betrogen.
Auf der Naumannstraße ist am Donnerstagvormittag eine Frau (64) angefahren und verletzt worden. Die 64-Jährige wollte die Naumannstraße von der Karasstraße in Richtung Ärztehaus überqueren.
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität führte eine Beteiligung zu den möglichen Ausbauvarianten für die Neugestaltung der Nöthnitzer Straße durch.
Endlich findet wieder die größte und beliebteste Publikumsmesse, die "DRESDNER OSTERN mit Internationaler Orchideenwelt" statt.
(ots) - Am Mittwoch (15.03.2023) kam es gegen 16:45 Uhr auf dem Streckenabschnitt Dresden-Hauptbahnhof - Dresden-Reick zu einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr.
Wegen Gleisbauarbeiten auf der Kesselsdorfer Straße in Höhe Haltestelle „Koblenzer Straße“ werden die Straßenbahnlinien 6 und 7 von Freitag bis Montag Haltestelle „Bünaustraße“ umgeleitet.
Der erste Dresden Elbland-Tag am 26. März lädt Einheimische dazu ein, die Bandbreite der touristischen und kulturellen Angebote in der eigenen Region kennenzulernen.
Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich die DRF Luftrettung für Menschen ein – und das rund um die Uhr, vom Gipfel bis zur Küste.
Seite 338 von 387